• HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop

150 Jahre Louis Poulsen: Alles ist beleuchtet

23 April 2024

Die Geschichte von Louis Poulsen beginnt als kleines Importunternehmen und bereitet den Weg hin zu einem der bedeutendsten Hersteller von exklusiven Beleuchtungslösungen. Eng verbunden mit der Designgeschichte Dänemarks steuert das Unternehmen einige der wichtigsten und bekanntesten Leuchten der Moderne bei. Drei von ihnen erscheinen anlässlich der 150 Jahre Louis Poulsen nun in einer besonderen Edition.

150 Jahre Louis Poulsen

150 Jahre Louis Poulsen: Das Unternehmen hat schon viele Entwicklungen mitgemacht. Dabei stand gar nicht von Anfang an fest, dass sich daraus einmal des First House of Light, also die erste Adresse für Licht, ergeben würde.

Louis Poulsen Leuchten fordern traditionelle Produktkategorien heraus, sowohl Innen als auch Außen. Für die Leuchten gilt das klassisch-skandinavische Designcredo „Form folgt Funktion“. Jedes Detail im Design dient einem bestimmten Zweck. Auf zusätzlichen Zierrat und unnötiges Dekor wird weitestgehend verzichtet. Dafür liegt das Augenmerk verstärkt auf Qualität und Handwerkskunst. Alles beim Lichtspezialisten Louis Poulsen beginnt und endet mit Licht. Leidenschaft und Handwerk sind Grundlage für hochwertige Licht- und Designlösungen. In diesem Jahr feiert das Unternehmen 150-jähriges Bestehen. Grund genug für einen Blick in die Geschichte der dänischen Weltmarke.

150 Jahre Louis Poulsen: Die erste Adresse für Licht und Leuchten

Ins Leben gerufen wurde das Unternehmen im Jahr 1874. Ludvig R. Poulsen gründete die Firma als Weinimportunternehmen – eine Warenwelt, die mit dem heutigen Produktportfolio nichts mehr zu tun hat. Die wegweisende Geschichte von Louis Poulsen als eines der einflussreichsten Beleuchtungsunternehmen der Welt begann erst ein paar Jahre später. Mit Einführung der Elektrizität in der dänischen Hauptstadt nimmt die Entwicklung ihren Lauf, vom kleinen Familienbetrieb zur weltberühmten Beleuchtungsmarke.

1892 wurde Dänemarks zweites Kraftwerk in Kopenhagen eröffnet, um die Hauptstadt mit Strom zu versorgen. Etwa zeitgleich eröffnete Ludvig R. Poulsen in der Kopenhagener Istedgade ein Geschäft für Lampen und Elektrogeräte. Vier Jahre später tritt Louis Poulsen als Verkaufsassistent in das Familiengeschäft ein.

150 Jahre Louis Poulsen. Historische Innenaufnahme aus einem Klassenzimmer miz PH Leuchten

Mit der elektrifizierung der Welt änderte sich auch das Unternehmen. Aus dem Weinimporteur wurde ein Fachgeschäft für Lampen und Elektrogeräte, bevor man sich 1924 gemeinsam mit Poul Henningsen an die Fertigung eigener Leuchten wagte, die später auch Klassenzimmer und Kindergärten erleuchteten.

150 Jahre Louis Poulsen. Historische Aufnahme aus einer Bank mit PH Leuchten von Louis Poulsen.

Das angenehme und blendfreie Licht der PH Schirmleuchten trug maßgeblich zum Erfolg der Entwurfe von Poul Henningsen bei. 150 Jahre Louis Poulsen hinterlassen in der dänischen Gesellschaft bis heute sichtbare Spuren.

Die Welt des Lichts verändert sich

Der große Coup aber gelingt Louis Poulsen 1924. In jenem Jahr wandte sich ein dänischer Amateurarchitekt namens Poul Henningsen mit einer Idee für eine Leuchte an Louis Poulsen & Co – damals bekannt als Anbieter von Elektrogeräten -, die er auf der Pariser Exposition Internationale des Arts Decoratifs et Industriels Modernes vorstellen wollte. Sein Entwurf basierte auf einem Satz von drei Schirmen, die die Glühbirne verdeckten und sowohl direktes als auch indirektes Licht abgaben, das warm und schmeichelhaft war.

Das Konzept wurde auf der Pariser Weltausstellung 1925 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, und schon im nächsten Jahr wurde Henningsen zusammen mit Louis Poulsen mit der Beleuchtung des Forum-Gebäudes in Kopenhagen beauftragt, wo die ersten PH-Pendelleuchten mit großem Erfolg vorgestellt wurden. Im selben Jahr veröffentlichte Louis Poulsen seinen ersten Beleuchtungskatalog. Während der schwierigen Kriegsjahre konzipierte Poul Henningsen eine Verdunkelungslampe für den Tivoli in Kopenhagen. Dank dieser Lampe konnte der Freizeitpark abends geöffnet bleiben, ohne die Kampfflugzeuge im Himmel zu beeinträchtigen.

150 Jahre Louis Poulsen. Historische Aufnahme aus dem Restaurant "Langelinie Pavillonen" in Kopenhagen, ca. 1958.

Edel speisen im Schein der Distelblüte. Die PH Artichoke ist hier an einem ihrer ersten Einsatzorte zu sehen, dem Restaurant “Langelinie Pavillonen” in Kopenhagen.

Bis 1958 hatte Henningsen zwei weitere bahnbrechende Entwürfe geschaffen: die 72-blättrige Pendelleuchte PH Artichoke für das Kopenhagener Restaurant “Langelinie Pavillonen” und die PH 5, die mit einem zusätzlichen Schirm zur Beleuchtung ausgestattet war. Sowohl Henningsen als auch Louis Poulsen waren so bekannt geworden, dass der Architekt Arne Jacobsen, als er 1960 mit der Gestaltung des SAS Royal Hotels in Kopenhagen beauftragt wurde, das Unternehmen mit der Herstellung seiner Entwürfe für die Tisch-, Wand- und Stehlampen AJ und die Pendelleuchte AJ Royal beauftragte, die alle fester Bestandteil seiner “Gesamtwerk“-Philosophie waren, in deren Rahmen er nicht nur das Hotel, sondern auch jedes Detail der Inneneinrichtung entwarf.

Aber nicht nur Henningsen und Jacobsen prägten mit ihren Designs die Welt von Louis Poulsen, auch andere Entwerfer arbeiteten gemeinsam mit dem Hersteller am Designvermächtnis Dänemarks. Der renommierte und sehr talentierte Architekt Vilhelm Lauritzen etwa entwarf 1938 die legendären Leuchten VL 38, VL 45  und LV Studio für sein Gesamtkunstwerk, den neuen Hauptsitz des Dänischen Rundfunks (Radiohuset).

1959 begann die Zusammenarbeit von Louis Poulsen mit dem charismatischen dänischen Architekten Verner Panton, den ein starkes Gefühl für Licht, Raum, Farbe und Materialien sowie ein spielerischer Ansatz bei der Beleuchtung auszeichnete. Die Zusammenarbeit begann mit dem Design der Topan Leuchte, wobei Panton auch der geniale Schöpfer der legendären Panthella ist.

150 Jahre Louis Poulsen: Alles ist beleuchtet. Blick in die Fertigungshalle von Louis Poulsen im dänischen Koglen. 150 Jahre Louis Poulsen: Alles ist beleuchte

Gefertigt werden alle Leuchten in der Fabrik von Louis Poulsen im dänischen Koglen. Foto: © Marie Louise Munkegaard

150 Jahre Louis Poulsen: Alles ist beleuchtet

Die Wabenstruktur der Patera Pendelleuchte wird präzise von Hand zusammengesteckt. 150 Jahre Louis Poulsen bedeutet eben auch mit Stolz und in Perfektion zu arbeiten. Foto: © Marie Louise Munkegaard

150 Jahre Louis Poulsen: Alles ist beleuchtet

Mit Schirmleuchten hat sich Poul Henningsen bei Louis Poulsen ein Denkmal gesetzt. Hier die Montage der PH Snowball Leuchte. Henningsens vielleicht größtes Vermächtnis an Louis Poulsen war das unaufhörliche Streben nach Perfektion in der Beleuchtung. Foto: © Marie Louise Munkegaar

Bestandspflege und Designer

Die Liste der illustren Namen, mit denen Louis Poulsen seither zusammengearbeitet hat, ist ein “Who is Who” der internationalen Designszene: Verner Panton, Olafur Eliasson, Gam Fratesi, Clara Von Zweigbergk, Oki Sato von Nendo und viele, viele mehr. Im Jahr 2011 wurde Louis Poulsen als erster Leuchtenhersteller mit dem American Institute of Architects Award für “Collaborative Achievement” ausgezeichnet – und das aus gutem Grund. Die Marke aktualisiert ihre Entwürfe ständig: sei es, dass sie die AJ Wandleuchten mit LEDs für den Außenbereich ausstattet oder die Leuchten zu ihren Jubiläen Farbupdates erhalten: Die hellen Cirque Pendelleuchten der schwedischen Designerin Clara Von Zweigbergk aus dem Jahr 2016 wurden zuletzt in einer Palette von Grautönen neu aufgelegt.

150 Jahre Louis Poulsen

Die PH 5 ist eine dieser Leuchten, die man auf jedem Ausflug nach Dänemark sieht. Sie ist das kommerziell erfolgreichste Design von Louis Poulsen und geht natürlich auch auf Poul Henningsen zurück.

Licht an für die Louis Poulsen Anniversary Edition

In diesem Jahr feiert das First House of Light 150-jähriges Bestehen. Und nimmt das zum Anlass, um drei seiner Heros in einer Sonderedition herauszubringen: PH 5, AJ Mini Table und PH Artichoke. Die Edition besticht durch ihre besondere Farbkombination: Die Außenseiten der Schirme sind schlicht in Mattweiß lackiert, während die Innenseite in Blassrosa erstrahlt. Unterstrichen wir der besondere Luxus der Jubiläumsedition durch polierte Messingdetails, die mit der Zeit eine individuelle Patina entwickeln und den Leuchten einen besonderen Charme verleihen.

Die Leuchten anlässlich des Jubiläums der 150 Jahre Louis Poulsen sind ausschließlich im Jahr 2024 erhältlich und werden in limitierter Auflage produziert. Die PH Artichoke ist in beiden Größen nur in einer Auflage von 300 Stück erhältlich, jede Leuchte ist einzeln nummeriert.

In 150 Jahren Louis Poulsen hat das Unternehmen schon viel erlebt. Vom Weinimporteur zum Lampengeschäft hin zum Hersteller und First House of Light mit zahlreichen preisgekrönten und ikonischen Leuchten im Programm war es ein langer Weg. Es ist sicher einem untrüglichen Gespür für den Puls der Zeit und bahnbrechende Entwürfe sowie herausragender Qualität in der Herstellung zu verdanken, dass Louis Poulsen sein 150. Jubiläum feiern kann. Die drei Sondereditionen würdigen die Beiträge zweier großer dänischer Formgeber und sind zugleich ein Aushängeschild für die herausragenden Produkte von Louis Poulsen. Bravo und Gratulation zum 150. Jubiläum!

150 Jahre Louis Poulsen

Sonderedition zu 150 Jahre Louis Poulsen: Die AJ Tischleuchte mit Lackierung in Mattweiß, Messingdetails und Blassrosa Lackierung auf der Innenseite des Leuchtenschirms. Dadurch erstrahlt ein besonders warmes und weiches Licht.

150 Jahre Louis Poulsen

Wer hätte gedacht, das dieser kühlen Schönheit aus Metall ein Farbüberzug so gut stehen würde? Die PH Artichoke in der Sonderedition zu 150 Jahre Louis Poulsen ist auf je 300 Stück in beiden Größen limitiert.

AJ Tischleuchte von Louis PoulsenBeleuchtungJubiläumLichtLouis PoulsenPH 5 LeuchtePH Artichoke von Louis Poulsen
Share

Behind the Scenes  / Designer  / Designklassiker  / Home Slider  / Inspiration  / Licht  / News & Trends  / Unkategorisiert  / Unsere Brands - Produkt Stories & Praxis Tests

mm
Anne
Im Freundebuch in der Grundschule hätte gestanden: mag Tiere, aber nicht unbedingt Insekten; isst gern Nudeln, aber niemals Ketchup und hat ein Herz für Design und Architektur. An finnischen Designklassikern kann ich nur schwer vorbeigehen, gleiches gilt für Baumärkte.

You might also like

Nimm mich mit! Die schönsten Akkuleuchten für den Sommer
13 Juni 2025
8 Essentials und Tipps fürs Schlafzimmer
24 Januar 2025
Fast wie neu! Tipps für neuen Flair im Zuhause
30 Dezember 2024

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Inhalte Anzeigen
    1 150 Jahre Louis Poulsen: Die erste Adresse für Licht und Leuchten
    1.1 Die Welt des Lichts verändert sich
    1.2 Bestandspflege und Designer
    1.3 Licht an für die Louis Poulsen Anniversary Edition
  • FOLGEN SIE UNS

  • KATEGORIEN

    • HOME
    • LIVING
    • INSPIRATION
    • FEATURES
    • SHOP


  • Popular Posts

    • SELECTED Outdoor: The Collector
      9 August 2022
    • Aalto Vase von Iittala. Als Illustration verewigt
      1 Dezember 2019
    • SELECTED: Inga Sempé
      13 Dezember 2021
    • SELECTED Objekte unserer Tage - Mehr Neon wagen
      10 März 2021
  • Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

© Copyright DesignBlog by design-bestseller.de