Es gibt so manche Aufgabe im Haushalt, vor der haben viele mehr Respekt als vor anderen. Für viele Designaffine Frauen gehört da fast alles dazu, was irgendwie mit elektrischen Leitungen und Stromanschlüssen zu tun hat. Dabei ist das eigentlich nicht viel komplizierter, als eine Schraube in der Wand zu versenken. Beim Lampenanbringen kommt meist dann auch noch das Arbeiten auf der Leiter (in schwindelerregender Höhe) dazu. Das klingt alles aufregender, als es eigentlich ist, weshalb uns Ulrike von @unserplanb heute zeigt, wie sie ihre neue Deckenbeleuchtung aus den LED Leuchten E27 von Muuto angebracht hat.

Es werde Licht über dem Esstisch. Vom Aufhängen und kürzen der E27 LED Leucht von Muuto.
Da saßen wir also nun. In unserem Neubau mit vor Ort gegossener Sichtbetondecke. Ist ja alles gut und schön, liegt voll im Trend, entspricht unserem persönlichen Geschmack und das Ergebnis ist auch noch äußerst individuell geworden. Aber alle Lampenaußlässe, alle Lüftungsstutzen waren direkt mit der Decke zusammen eingegossen worden. Und eben auch der Auslass für eine Leuchte über dem Esstisch. Ganz genau. EINE Leuchte. Nur eine. Über einem drei Meter Esstisch.
Anfangs haben wir mal über einen Abhang gesprochen, über Trockenbau, in den dann mehrere Leuchten integriert werden, direkt über dem Tisch. Aber genau das fühlte sich nicht richtig an, nicht flexibel. Zu starr, zu dominant neben den anderen Stilelementen. Zu verdeckend was den Sichtbeton angeht.

Zartes Zitronengelb ist nur eine von 5 Farben, die bei Ulrike über den Esstisch gehängt wurde. Dem aufmerksamen Beobachter fällt dabei auf: Die Farbe findet sich auch in dem Gemälde an der Wand wieder.
Luftig, spielerisch, variabel sollte es sein, unsere Lösung. Spaß machen.
Was da hilft? Bunte Farbe. Was da noch hilft? Keine zu strenge Linienführung, oder – in diesem Fall – Kabelführung.
Bunte Leuchten waren schnell gefunden, sind wir doch schon lange um die E27 von Muuto herumgeschlichen. Und die kann man ja genau an die Lebenssituation anpassen. Bunt, bunter am buntesten. Oder eben einfarbig. Neutral, dezent. Ganz wie man möchte und braucht.
Und das Schönste: wenn mal ein Ton nicht mehr passen sollte irgendwann, ist dieser austauschbar. Ziemlich leicht und kostengünstig. Wenn man es mit einem Komplettaustausch einer Esstischleuchte vergleicht. Was möchte man mehr?!
So, die Farben sind ausgesucht, auf die Einrichtung abgepasst. Finden sich farblich wieder oder bringen einen wundervollen Kontrast, ganz egal, ganz nach persönlichem Stil. Die mitgelieferten Leuchtmittel sind schön groß und wertig, unterstreichen den Charakter, davon waren wir mehr als positiv überrascht.

Die E27 von Muuto gibt es in so vielen Farben, dass die Farbauswahl da nicht immer leicht fällt. Ulrike hat sich schließlich für diese 5 Farbtöne entschieden.
Und nun wird aufgehängt. Denkt man, mit der Auswahl der Leuchte an sich und der Farben wären alle Entscheidungen gefällt, so täuscht man. Es gibt immer noch eine unendliche Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Liegt nur ein Lampenauslass vor, aber eben mehrere Leuchten, so sollte man sich einen Mehrfachbaldachin besorgen. Die gibt es im Internet in unzähligen Formen und Farben, je nach Bedürfnis. Auch Muuto bietet einen direkt an, den man ganz bequem mit der Lampe gemeinsam ordern kann. Was aber ein mehr als hilfreicher Tipp ist, das sind die Mehrfachklemmen aus dem Baumarkt. Bis dato haben wir ausschließlich mit den regulären Lüsterklemmen gearbeitet. Das bringt einen bei fünf zu verdrahtenden Kabeln in einem Baldachin mit zehn Zentimetern Durchmesser aber irgendwann an seine Grenzen. Körperlich und mental. Und diese kleinen, feinen Helfer sind so platzsparend und mt einem Klicksystem ausgestattet, da macht das Anklemmen gar Freude.

Mehrfachklemmen gibt es im Baumarkt. Sie sind kompakter als herkömmliche Lüsterklemmen und leichter anzubringen.
Allerdings kein Anklemmen ohne vorher über die richtige Höhe und das Ablängen der Kabel nachgedacht zu haben.
Als generelles Gebot spricht man bei Lampen über dem Esstisch davon, dass die Unterkante der Leuchte auf etwa 70 Zentimeter hängen sollte. Oder – um es individueller anzupassen – knapp über dem Kopf des größten am Tisch Sitzenden. Das macht bei der E27 von Muuto auch mehr als Sinn. Denn hat das Leuchtmittel eine wirklich angenehme Strahlkraft und Lumenanzahl (fünf Stück auf der Länge eines 3-Meter-Tisches fühlen sich perfekt an), so liegt sie eben doch offen vor dem Auge. Und wir möchten doch alle lieber durch die Schönheit des Gegenübers als durch die Lampe geblendet werden.

Bei Ulrike kommt das Profiwerkzeug zum Einsatz. Es reicht häufig aber auch ein geübtes Augenmaß, um die Hängeleuchten auf einheitlicher Höhe zu hängen.
Wie man diese Höhe nun für sich markiert, ob mit Laser, einer quer gespannten Schnur, oder eben mit dem regelmäßigen Zücken des Zollstocks, das bleibt jedem selbst und der heimischen Werkzeugausstattung überlassen.
Aber was nun mit den zu langen Kabeln? Einfach abschneiden? Wie bereits erwähnt, sind bei uns der Spaß und die Flexibilität die Hauptschlagwörter. Daher haben wir uns bei der Aufhängung der einzelnen Leuchten für Haken an der Decke entschieden – schön schwarz, passend zum restlichen Interior. So konnten wir die Kabel locker an die benötigte Stelle hängen. Diese Extrazentimeter ummantelten Kabels legen den Fokus noch einmal ganz bewusst auf die Farbe der einzelnen Leuchten, lassen sie noch einmal in den Vordergrund treten.

Alle Kabel der Deckenleuchten laufen in einem Baldachin zusammen.
Und dann kommt der Clou. Die Variabilität, die einem diese Form der Anbringung erlaubt. Genau das, was oft vergessen wird. Stellen wir uns mal vor, wir feiern zu Hause ein großes Familienfest. Ein wirklich großes. Mit der ganzen Familie und Freunden und Bekannten und allen, die dazu gehören. Mit Caterer und vielen Tischen. Die Tischdeko wurde abgestimmt auf Anlass und sonstiges Aussehen des Hauses, alles ist perfekt. Und dadurch, dass der Tisch für die zusätzlichen Sitzgelgenheiten verrückt werden musste, ja dadurch hängen die Lampen nun mitten im Weg.

Kabelsalat. noch sieht es etwas wirr aus, aber…
Was da hilft? Ein weiterer Haken an geeigneter anderer Stelle an der Decke und ein, zwei Kabelschlaufen, die man vorher relaxed um die Haken der Leuchten geschwungen hat. Mithilfe derer ist man nun in der komfortablen Situation, die guten Stücke hinüberzuschwingen, an den Ersatzhaken (an dem vielleicht in der Adventszeit der Kranz oder an Geburtstagen Luftballons und Girlanden ihrem Platz finden), an dem sie nun hübsch platziert wie eine Statement Pendelleuchte hängen. In einer gemütlichen Ecke, oder vor dem Kamin, oder über dem Buffet.

…Ordnung naht. Da hängen sie nun, die 5 E27 LED Pendelleuchten von Muuto über dem Esstisch von Ulrike und ihrer Familie.
Das Ergebnis der ausgeklügelten Hängung der E27 von Muuto überzeugt uns voll und ganz. Danke Ulrike, dass du uns auf dem Blog an der Montage beiwohnen lassen hast!

Text und Bilder: Ulrike Becker
Leave A Reply