Garten, Veranda, Innenhof, Terrasse und sogar Eingangstreppen sind die Outdoor Erweiterung unserer Häuser. Damit es draußen so gemütlich wird wie drinnen, haben wir 5 praktische Tipps für mehr Komfort im Garten parat.
Jetzt wird’s kommodig – mehr Komfort im Garten
Ein gemütlicher Außenbereich ist ein Ort, an dem man den Tag mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse beginnen, Freunde zum Abendessen einladen oder den Wochenendbrunch im Freien genießen kann. Die Verwandlung dieses Ortes in einen komfortablen Wohnraum im Freien ist gar nicht kompliziert. Mit unseren Tipps für mehr Komfort im Garten wird der Außenbereich zur gemütlichen, privaten Oase.

Beine hochlegen und die Natur genießen: mit 5 praktischen Tipps gelingt das im Garten wie auch auf einem kleinen Balkon.
Die Grenzen zwischen drinnen und draußen zu verwischen, wird immer mehr zum Trend, und 2023 ist das Jahr, in dem wir unsere Terrassen und Balkone wirklich zu einer Erweiterung unseres Zuhauses machen. Ein zusätzliches Wohnzimmer für gemütliche Abende mit Freunden, eine Erweiterung der Küche mit einem großen und geräumigen Esstisch auf der Terrasse, oder warum nicht den Balkon in einen gemütlichen Platz zum Schlafen unter dem Sternenhimmel verwandeln?
5 praktische Tipps für mehr Gemütlichkeit im Außenbereich
Die Möblierung ist die Basis, ganz gleich, welchem Stil oder Budget sie entspricht. Natürliche, strukturierte Materialien wie Holz und Rattan, Beige- und Brauntöne Beige- und Brauntöne eignen sich besonders, sind aber kein Muss. Ob Garten oder Balkon, Details wie Kerzen, eine stimmungsvolle Lichterkette, die bei Einbruch der Dunkelheit leuchtet, viele Kissen und Polster sind der Schlüssel zur Gemütlichkeit. Und natürlich die Pflanzen nicht zu vergessen. Mit Pflanzen, Bäumen und Blumen runden wir das harmonische Gefühl im Außenbereich ab.

Selbst die tristeste Betonterrasse lässt sich mit gemütlichen Möbeln und weichen Polstern in einen Wohlfühlort verwandeln.
1. Die Wahl der richtigen Möbel
Gemütlich wird es mit Gartenmöbeln, die zum eigenen Stil und den jeweiligen Bedürfnissen passen. Eine stabile Gartenbank kann zu einem einladenden Entspannungsort werden, genauso wie ein Loungesofa oder eine kleine Essgruppe. Mit Kissen, Polstern und Decken sorgt man für zusätzlichen Komfort.

Licht ist essentiell, um den Komfort im Garten zu optimieren, denn es schafft Orientierung und Stimmung zugleich.
2. Beleuchtung
Eine gemütliche Beleuchtung kann eine ruhige und entspannende Atmosphäre schaffen. Wir setzen dabei auf einen Mix aus Lichterketten, Kerzen oder Solarleuchten, um eine gemütliche Atmosphäre und mehr Komfort im Garten zu schaffen. In Form und Funktion steht die moderne Gartenbeleuchtung ihren Verwandten aus dem Interieur in nichts nach.

Ein Garten ohne Pflanzen? Nur schwer vorstellbar. Aber auch auf der Veranda oder dem Balkon sorgen die grünen Gesellen für Leben und Gemütlichkeit.
3. Pflanzen
Pflanzen bringen Leben auf die Terrasse und können ein beruhigendes und natürliches Gefühl erzeugen. Je nach Möglichkeiten kann man Pflanzgefäße verwenden oder die Pflanzen direkt in die Erde setzen. Bei der Auswahl der Gewächse sollte immer darauf geachtet werden, dass sie zu den Sonnen- und Schattenverhältnissen des Standorts passen.

Mit einer Überdachung und Schatten wir der Outdoorbereich im Hochsommer überhaupt erst zum “Lebensraum”. Außerdem vermitteln uns Sonnenschirm & Co. ein Gefühl von Sicherheit und Privatsphäre.
4. Sicht- und Sonnenschutz
Ein Sonnenschirm oder eine Überdachung kann vor Sonne und Wind schützen. Sie vermitteln uns ein Gefühl von Privatsphäre und schützen außerdem vor starker Sonneneinstrahlung. Und unter einem kleinen Dach, egal ob aus Stoff oder Stein, fühlt sich der Mensch instinktiv wohler.

Mit outdoor-fähigen Textilien wie einem Teppich oder Kissen erhöht man den Komfort im Garten gleich um ein Vielfaches.
5. Dekoration
Im Garten dekorieren, muss das sein? Wer den Komfort im Garten erhöhen will, darf es sich hier mit Textilien, Teppichen und Vasen etc. so richtig wohnlich machen. Es geht darum, einen Ort zu schaffen, an dem man sich wohl fühlt und entspannen kann. Dann lässt sich im Garten oder auf dem Balkon das gute Wetter und die Natur in vollen Zügen genießen.

In aller Ruhe entspannen: unsere Tipps machen es hoffentlich leichter, im Sommer den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und einfach mal ein Nickerchen im Garten zu halten.
Leave A Reply