• HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
  • HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel
20 Mai 2020

Skandinavisches Design ist allgegenwärtig, prägt unser ästhetisches Verständnis und erfreut sich ungeheurer Popularität. Das war nicht immer so. Als Arne Jacobsen, heute vielleicht DER einflussreichste Architekt und Designer Dänemarks in den 1930er Jahren seine Arbeit aufnahm, war von skandinavischem Design, wie wir es heute verstehen, noch nicht viel zu sehen. Ohne ihn müssten wir auf so durch und durch skandinavische Produkte wie die AJ Leuchten von Louis Poulsen verzichten. Wie eine Welt ohne Egg Chair, AJ Floor Lamp und das SAS Royal Hotel aussehen würde, das wollen wir uns gar nicht ausmalen. In diesem Jahr feiert das legendäre Kopenhagener Hotel sein 60. Jubiläum. Grund für Louis Poulsen und uns, den Dreigestirn Architekt, Designhotel und Produkt einmal genauer zu beleuchten.

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel

Der Meister Arne Jacobsen bei der (Feld-)Arbeit. Er entwarf nicht nur Häuser und Möbel für Fritz Hansen, sondern auch jede Menge weitere Alltagsgegenstände. Unter anderem AJ Leuchtekollektion. © Jørgen Strüwing. Bild via Fritz Hansen.

Der dänische Meister: Arne Jacobsen

Aufgewachsen ist Arne Jacobsen, der dänische Großmeister des Designs, in seiner Geburtsstadt Kopenhagen. Dort besuchte er die Königlich Dänische Kunstakademie und hinterließ bauliche Spuren in der Hauptstadt. Aber nicht nur da, in ganz Dänemark, in Deutschland und Großbritannien hat Jacobsen sich als Architekt verewigt.

Über seine gesamte Schaffenszeit von ca. 40 Jahren wurde er immer als Vertreter des dänischen Funktionalismus gesehen. Diese Bewegung, stark beeinflusst vom deutschen Bauhaus, setzt auf Klarheit und Einfachheit bei der Gestaltung. Die Funktion steht im Fokus. Ornamente lenken nicht nur ab, sondern sind oberflächlich und nicht authentisch. Klare Linien sind das Ideal. Daran hielt sich Jacobsen strikt in seiner Architektur. Im Produktdesign jedoch finden sich immer wieder organische Kurven und natürliche Elemente. Jacobsen schätze den Kontrast zwischen geraden Linien und kühlen Materialien.

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel

Raster, strenge Linien und 20 Stockwerke, die weit in den Himmer über Kopenhagen ragen. Was zur Eröffnung SAS Royal Hotel hieß, trägt heute den Namen Radisson Collection Copenhagen und ist eine weltbekanntes 5-Sterne Unterkunft.

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal in Kopenhagen

Das SAS Royal Hotel in Kopenhagen gilt als das erste Designhotel der Welt. Arne Jacobsen entwarf es im Auftrag der Fluggesellschaft SAS. Als Vorlage für das 20 Stockwerke hohe Gebäude diente das Lever House von Skidmore, Owing and Merill, welches nur wenige Jahre vorher an der Park Avenue in New York entstand. Vor allem die Zweiteilung des Gebäudes in einen vertikalen und einen horizontalen Trakt, als auch die neue Vorhangfassade aus Glas sind Elemente, die Jacobsen quasi direkt für das Hotel übernahm. Von der Planung bis zur Eröffnung 1960 vergingen vier Jahre. Genug Zeit für den Architekten und Gestalter Jacobsen, jedes noch so kleine Objekt selbst zu entwerfen.

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel

Familienfoto: Im Jubiläumsjahr erscheint der Klassiker in zwei zusätzlichen Größen. Der Mini Tischleuchte und als kleine AJ Royal Pendelleuchte.

Die Errichtung und Einrichtung des Hotels

Arne Jacobsen gestaltete das gesamte Hotel. Die AJ Leuchten entwarf er schon 1957, jedoch mit der Vision, dass sie später im fertigen SAS Royal hängen und stehen würden. Und so kam es auch. Zur Eröffnung waren die Lobby, Bar, Restaurant und Zimmer nicht nur mit seinen Möbeln für Fritz Hansen ausgestattet, sondern auch mit den AJ Leuchten von Louis Poulsen bestückt. Das Besteck im Restaurant entwarf Arne Jacobsen ebenso wie die Türklinken und Möbel im Haus. Nur beim Tafelservice griff er auf ein bereits existierendes Design von Royal Copenhagen zurück. Dem Wintergarten im Hotel verlieh er einen hängenden Orchideengarten und ein kontemporäres Farbkonzept.

Mit dem Designhotel sollte die kleine Hauptstadt am Öresund mehr Internationalität gewinnen. Und tatsächlich, bis heute stehen dänisches Design und dänischer Funktionalismus auf der ganzen Welt für Moderne, Ästhetik und guten Geschmack. Wie das in Hotels aber so ist, wurde die Einrichtung über die Jahrzehnte immer wieder verändert und aktualisiert. Weitestgehend im Originalzustand von 1960 ist heute nur noch das Zimmer 606. Hier kann man dafür ganz in die Welt des dänischen Designers eintauchen. 

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel

Eine Leuchte, zwei Größen. Links die AJ Mini, rechts die AJ Tischleuchte. Sie überragt die kleine um ganze 12 Zentimeter.

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel

Laaaanger Hals und ein strenger Kopf sind charakteristisch für das sleeke Design der AJ Stehleuchte.

Die AJ Leuchten Serie

Ein kleines bisschen älter als das Hotel dürften die Designs der meisten der Ausstattungsgegenstände gewesen sein. So stammt der Entwurf der AJ Serie aus dem Jahr 1957. Die AJ Leuchten kontrastieren die doch recht organischen Sessel, mit denen Jacobsen das Hotel bestückte, nämlich Egg Chair und The Swan. Auffällig war und ist ihr langer, dünner Hals und der visierähnliche Schirm. Der ungewöhnliche Fuß gibt der formal eher strengen Leuchte den nötigen Halt.

Insgesamt gehören 1960 5 Leuchten zur AJ Familie. Die Pendelleuchte AJ Royal mit ihrem großen Schirm und den cleveren Aussparungen auf der Oberseite. Und natürlich die Tisch- und Stehleuchten der Serie. Wobei Arne Jacobsen zwei unterschiedlich große Tischleuchten entwarf. Nicht zu vergessen sind außerdem die AJ Wandleuchten, die säuberlich aufgereiht in der Lobby kompakte Schreibtische ausleuchteten. Überhaupt lässt sich auf Originalfotos aus den ersten Jahren des Hotels erkennen, wie modern und fortschrittlich das Design des Hauses ist. Nicht zuletzt auch wegen der smarten Leuchten.

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel

So wie früher: Die AJ Stehleuchte in glänzendem Edelmetall stand so auch im SAS Royal Hotel vor 60 Jahren.

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel

Eine der drei limitierten Farben der AJ Leuchten für 2020: In Powder Pink wirkt die Leuchte feminin und zart.

Neuerungen von Louis Poulsen zum Jubiläum

Arne Jacobsen verstarb 1971 im Alter von 69 Jahren, doch seine Entwürfe sind heute unsterblich. Die AJ Leuchten gehören zu den schönsten und beliebtesten Produkten bei Louis Poulsen. Zum 60. Jubiläum der Eröffnung des SAS Royal Hotel in Kopenhagen hat die Serie deshalb ein Paar „Updates“ erfahren. Die AJ Mini Tischleuchte wird nach Jahren wieder neu aufgelegt. Sie misst 12 cm weniger als die klassische Tischleuchte, ist aber Teil der Originalbesetzung aus dem Jahr 1960.

Außerdem wird es die ganze AJ Leuchten Serie 2020 (und nur in diesem Jahr) in 3 neuen Farbe geben – Powder Pink, Light Grey und einem von Yves Klein Blau inspiriertem Ultramarin. Die 1960 im SAS Royal verwendeten AJ Leuchten hatten ein unlackiertes Edelstahlfinish. Auch das wird legt Louis Poulsen zum Jubiläum neu auf. Die AJ Familie bekommt also reichlich Zuwachs. Da ist für jeden Skandi- und Klassikerfan sicher das passende Modell dabei.

60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal Hotel

Architekt Arne Jacobsen vor der Baustelle des SAS Royal Hotels. Hier lässt sich besondern gut die Konstruktion der gläsernen Vorhangfassade erkennen. Durch den Wechsel von grünem und transparentem Glas bekommt der Bau Leichtigkeit. Die glatte Oberfläche reflektiert den Himmel. Das lässt das Gebäude wiederum weniger massiv erscheinen. Keine schlechte Idee für einen 20-stöckigen Skyscraper im sonst recht flachen Kopenhagen. © Image courtesy of Radisson Blu Scandinavia Hotel

AJ Floor LampAJ RoyalAJ TischleuchteAJ WandleuchteArne JacobsenLouis Poulsen
Share

Designer  / Designklassiker  / Home Slider  / Licht  / News & Trends  / Unkategorisiert

mm
Anne
Im Freundebuch in der Grundschule hätte gestanden: mag Tiere, aber nicht unbedingt Insekten; isst gern Nudeln, aber niemals Ketchup und hat ein Herz für Design und Architektur. An finnischen Designklassikern kann ich nur schwer vorbeigehen, gleiches gilt für Baumärkte.

You might also like

Die Dietzwohnung: Die Verwandlung
26 Januar 2021
Designer im Portrait: GamFratesi
18 Februar 2020
OE Quasi Light – Olafur Eliassons Kristallleuchter
6 November 2019

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Inhalte Anzeigen
    1 Der dänische Meister: Arne Jacobsen
    2 60 Jahre AJ Leuchten und SAS Royal in Kopenhagen
    2.1 Die Errichtung und Einrichtung des Hotels
    2.2 Die AJ Leuchten Serie
    2.3 Neuerungen von Louis Poulsen zum Jubiläum
  • FOLGEN SIE UNS

  • KATEGORIEN

    • HOME
    • LIVING
    • INSPIRATION
    • FEATURES
    • SHOP
  • TAGS

    Designblog Vitra Outdoor HAY Designermöbel Dänisches Design Danish Design Gartenmöbel Interior Design Möbeldesign Homestory Leuchten Muuto Garten Designmöbel Outdoor Möbel Ferm Living Interview skandinavisches Design Licht Designerleuchten fermob Gubi Designklassiker Designer Outdoor Möbel
  • WE KEEP YOU UPDATED



  • WE KEEP YOU UPDATED

  • Popular Posts

    • Aalto Vase von Iittala. Als Illustration verewigt und zu gewinnen
      1 Dezember 2019
    • Im Interview mit Petrus Palmér von Hem und Adventsverlosung
      29 November 2020
    • SELECTED: Weltevree, der Mensch und die Natur
      24 Juni 2020
    • SELECTED Glas: Menschlicher Kraftakt für betörende Schönheiten
      9 Dezember 2020
  • Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods