Der CH24 Y-Stuhl ist der wohl bekannteste Entwurf von Hans J. Wegner und vielen vielleicht eher als Y Chair oder Wishbone Chair bekannt. Der 1949 entworfene Stuhl wird seit je her von dem dänischen Hersteller Carl Hansen & Søn gefertigt und vertrieben und gehört heute mehr denn je zu den absoluten Bestsellern des Unternehmens.
Der CH24 Y-Stuhl hat viele Namen
Kein Wunder, denn der CH24 Y-Stuhl strahlt mit seinem klaren, ergonomischen Design eine außergewöhnliche Harmonie aus und ist unter hohen Ansprüchen an die Qualität der Materialien und deren Nachhaltigkeit gefertigt. Darüber hinaus wird bei Carl Hansen & Søn großer Wert auf die Verbindung von traditionellem Tischlerhandwerk und modernster Technik gelegt, was eine hohe Qualität und Langlebigkeit von Carl Hansens Y-Stuhl garantiert.
Seine Spitznamen “Y Chair” und “Wishbone Chair” trägt der CH24 Y-Stuhl wegen seiner charakteristischen Rückenlehne, die an ein Y bzw. eine Wünschelrute erinnert. Während der Rücken und das Gestell aus Massivholz gefertigt sind, besteht die Sitzfläche des Stuhls aus 120 Metern Papiergarn.
Die Herstellung des Wishbone Chair
Produziert wird der skandinavische Designklassiker heute in einer modernen Produktionsstätte in Aarup, wo sämtliche aus massivem Holz bestehenden Teile des CH24 von Hand geschliffen und zusammengesetzt werden. Sogar die Sitzfläche des Wishbone Chairs von Carl Hansen wird in mühseliger Handarbeit aus 120 Metern Papiergarn geflochten.
Papiergarn zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit aus und hat darüber hinaus eine angenehme Haptik sowie einen natürlichen Farbton, der perfekt auf das Massivholz abgestimmt ist.
Der Y Chair: ein Meisterwerk der Handwerkskunst
Der CH24 Y-Stuhl von Carl Hansen wird in 100 Einzelschritten gefertigt und ist mit seinen formschönen Rundungen ein wahres Meisterwerk der Tischlerkunst – schließlich galt Hans. J Wegner seinerzeit als begabtester Tischler der Welt.
Im Jahr 2009 feierte der Wishbone Chair sein 60 jähriges Jubiläum, was Carl Hansen zum Anlass nahm, den CH24 in einigen frischen Farben neu aufzulegen. Aber es ist vor allem der Klassiker in unbehandeltem Holz wie Esche, Buche oder Eiche, der sich heutzutage allergrößter Beliebtheit erfreut.
Leave A Reply