Charles und Ray Eames gehören unbestritten zu den wichtigsten Designern des 20. Jahrhunderts. Ihre Entwürfe, wie z.B. der Lounge Chair, der DSW oder die La Chaise zählen heute zu den Designklassikern und sind jedem Design-Interessierten ein Begriff.
Erstmals begegneten sich Charles und Ray Eames (geb. Bernice Alexandra Kaiser) 1940 an der Cranbook Academy of Art (Bloomfield Hills, Michigan), an der Charles Eames als Leiter des Fachbereichs für Industriedesign tätig war. Im selben Jahr arbeiteten Eames, Ray Kaiser und Eero Saarinen gemeinsam an einem Beitrag für den Wettbewerb „Organic Design in Home Furnishings“ am Musuem of Modern Art, New York (MoMA). Für ihre revolutionären und prämierten Design-Entwürfe nutzen sie neue Herstellungstechniken: das Formen von Sperrholz in komplexe Kurven sowie die Ringschweißung, ein elektronisches Verbundverfahren, mit dem Holz und Metall zusammengefügt werden konnten.
1941 trennte sich Eames von seiner Frau und heiratete Ray Kaiser. Im Verlauf des Jahres gründeten der gelernte Architekt und die bildende Künsterlin ein gemeinsames Büro und entwickelte eine Formungstechnik, mit der Sperrholz mittels zweier geometrischer Flächen in komplexe Kurven gebogen werden konnte. Diese Technik wurde während des zweiten Weltkriegs im Auftrag der amerikanischen Regierung für die Herstellung von Bein- und Armschienen sowie Tragbahren angewendet. Aus dieser Vorarbeit leiteten Charles und Ray Eames später verschiedene Möbelentwürfe, wie z.B. die Plywood-Group ab.
1948 gewann Charles Eames den 2. Preis der „International Competition for Low-Cost Furniture Design“ des MoMA für eine Serie von geformten Glasfaserstühlen. Diese zählen mit zu den ersten ungepolsterten Sitzmöbeln, die in Massenproduktion hergestellt wurden.
Neben diesen Arbeiten machte sich Charles und Ray Eames durch verschiedene Architekturprojekte einen Namen. In einen dieser Entwürfe, die Case House Study Nr. 8, welcher 1949 fertig gestellt wurde, zog das Ehepaar Eames selbst ein. Das Haus wurde unter dem Namen Eames House bekannt.
In seiner Arbeit ergänzte sich Charles und Ray Eames in idealer Weise, die Fähigkeiten und Talente des einzelnen harmonierten perfekt miteinander. Während Ray mehr Wert auf formale, räumliche und ästhetische Prinzipien legte, näherte sich Charles Eames dem Design von der technologisch-materiellen Seite. Dieser dynamische Ansatz half ihnen, einen Schaffensprozess über mehrere Jahrzehnte kontinuierlich fortzuführen.
Seit 1957 werden die Werke von Charles und Ray Eames von der Firma Vitra produziert, was gleichbedeutend mit der Entstehung des Unternehmens ist.
Leave A Reply