Auch ein kleiner Balkon kann groß rauskommen. Einen kleinen Balkon einrichten muss gar nicht schwer sein. Mit cleveren Ideen und unseren Tipps kann man mehr aus ihm herausholen und so seine eigene Wohlfühloase unter freiem Himmel schaffen.
Einen kleinen Balkon einrichten
Ein eigener Balkon ist ein kleines Glück, vor allem in der Stadt. Und das sollte man nutzen, selbst wenn er noch so klein ist. Mit zur Wetterseite passenden Pflanzen, funktionalen und kompakten Möbeln, einem Sichtschutz und hübschen Outdoor-Textilien schafft man selbst auf kleinster Fläche Gemütlichkeit.
Auf einem kleinen Balkon muss man mitunter auf einige Dinge verzichten – aber nicht auf bequeme Sitzgelegenheiten. Hier will man in seiner freien Zeit schließlich entspannen oder mit anderen zusammensitzen. Darum sollte man auch auf dem kleinen Balkon nicht auf Sitzkomfort verzichten. Die Stühle aus der Ville Serie von &Tradition zum Beispiel sind leicht, bequem und stapelbar und deshalb auch auf kleinen Balkonen eine gute Wahl.

Der Balkon is der Garten der meisten Stadtbewohner. Die meisten müssen mit einem kleinen Balkon auskommen, doch auch hier gibt es Möglichkeiten, das beste aus der knapp bemessenen Fläche herauszuholen.
8 Tipps und Ideen für den kleinen Balkon
Balkoneinrichtung planen
Nicht einfach irgendwas irgendwohin stellen, sondern auch beim kleinen Balkon einrichten in Zonen und Funktion denken. Umso wichtiger, dass Sie den vorhandenen Platz optimal nutzen. Am Anfang steht die Überlegung, welche Funktionen der Balkon erfüllen soll. Wird er vor allem als Essplatz dienen oder möchte man lieber eine gemütliche Loungeecke einrichten? Eine kluge Planung hilft, die richtigen Möbel und Accessoires auszuwählen.

Wände und Decke ausnutzen. Was in kleinen Wohnungen gilt, hilft auch bei der Gestaltung des Balkons.
Die Wände nutzen, vertikal denken
Wandhängende Regale, hohe Pflanzenständer oder Töpfe, die von der Decke baumeln, nutzen Raum auf kleinen Balkonen clever aus, auf der Grundfläche eher rar ist.

Kann bei Bedarf platzsparend zusammengeklappt werden: Tische und Stühle aus der Arc en Ciel Kollektion von Emu.
Auf multifunktionale Möbel setzen
Ein runder Tisch verschenkt wertvollen Platz, wo klappbare Tische wie der Fiji Klapptisch von Jan Kurtz je nach Balkongröße sogar Raum für kompakte Lounge-Möbel lassen können. Klappbare Tische und Stühle sind ideal für kleine Balkone, da sie bei Bedarf unkompliziert eingeklappt werden können. Auch Möbelstücke mit integriertem Stauraum sind eine smarte Lösung, um Platz zu sparen und gleichzeitig für Ordnung zu sorgen. Reicht der Platz für ausladende Sitzmöbel auf dem Balkon nicht aus, lässt sich mit Hockern, Sitzkissen und Bänken eine gemütliche Sitzecke einrichten. Ein kleiner Beistelltisch rundet das Ganze ab.
Zugang zu Pflanzen nicht verstellen
Nichts ist nerviger, als ständiges Möbelrücken, um an etwas heranzukommen. Das gilt auf dem Balkon besonders, gerade im Hinblick auf die Bepflanzung, die regelmäßig gegossen werden will. Hängekästen über der Balkonbrüstung sin bei den meisten sowieso erste Wahl, aber auch größere Blumentöpfe auf dem Boden sollten immer leicht zugänglich sein. Bei der Bepflanzung sollte man natürlich immer darauf achten, in welche Richtung der Balkon ausgerichtet ist. Einige Pflanzenarten fühlen sich auf dem schattigen Nordbalkon wohl, andere wiederum mögen einen sonnigen Platz auf dem Südbalkon lieber.
Stimmungsvolle Beleuchtung planen
Alles ist erleuchtet! Ähnlich wie die richtige Beleuchtung einen Raum größer wirken lassen kann, werden auch kleine Balkone mit Leuchten optisch vergrößert. Fehlt eine Steckdose auf dem Balkon, kann mit Akku- oder Solar-Leuchten für stimmungsvolles Licht gesorgt werden. Die VP9 Akkuleuchte von &Tradition wandelt spielend zwischen drinnen und draußen, sollte aber besser nicht im Regen stehen gelassen werden. Hier ist die Balad Leuchte von Fermob von Vorteil, die spritzwassergeschützt ist.
Sichtschutz vor neugierigen Blicken
Pflanzen sind das Herzstück eines jeden Balkons und warum sollte man diese nicht auch als Sichtschutz nutzen? An Spalieren können Kletterpflanzen wie Klematis oder Wein hochranken und einen natürlichen Sichtschutz zu den nächsten Nachbarn formen. Der pflanzliche Sichtschutz schluck auch nicht zu viel Licht, was gerade bei kleinen Balkonen wichtig ist. Außerdem bekommt der Balkon so ein bisschen Dschungelfeeling. In der stressigen und lauten Stadt ein echtes Glück.
Andere Möglichkeiten des Sichtschutzes sind Stoffbahnen, Balkonverkleidungen aus Bambus oder strategisch platzierte hohe Gräser. Das Paro Pflanzgefäß von Flora kombiniert Blumentopf und Rankhilfe in einem und passt auch auf einen kleinen Balkon.

Mit Kissen und Teppich wird es auch auf dem Balkon oder der kleinen Terrasse richtig wohnlich. Effi von Pappelina hat ein subtiles Muster, welches in so ziemlich jeder Umgebung zuhause ist.
Wohnlichkeit durch Outdoortextilien
Teppiche, Kissen und Sitzpolster – alles, was auch im Interieur für Gemütlichkeit sorgt, gibt es in Outdoor-Varianten auch für den Balkon. Die Stoffe der Outdoor-Textilien sind für den Außenbereich entwickelt, bekommen bei feuchtem Wetter keine Stockflecken und machen den Balkon heimelig.
Sonnenschutz nicht vergessen
Wer einen kleinen Balkon mit Südausrichtung sein Eigen nennt, beschäftigt sich zwangsläufig recht bald mit dem Thema Sonnenschutz. Markisen, Sonnensegel und Sonnenschirme gibt es inzwischen auch in kleinen Größen, die auf kleinen Balkonen nicht zu viel Platz einnehmen bzw. dort nicht überdimensioniert wirken.
Leave A Reply