• HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
  • HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
Labels we love: Kettal
26 März 2020
Labels we Love: Kettal

Farben, ungewöhnliche Formen und luxuriöse Produkte rund um das Thema Outdoor, dafür steht Kettal. Neben eher klassischen Produkten wie Esstischen, Gartenstühlen und Sonnenliegen gehören auch Pavillons mit schattenspendenden Stoffbahnen zum Sortiment.

Kettal: eine Outdoorwelt der Farben und Formen

Es gibt Labels und Hersteller, auf die stolpert man eher zufällig auf einer Messe und plötzlich ist man schockverliebt. So in etwa ging es uns, als wir auf der IMM Cologne vor ein paar Jahren am Stand von Kettal vorbei kamen. Originelle Outdoormöbel, eine wirklich riesige Auswahl an Farben und dazu noch Möbel von herausragender Qualität. Wie soll man da wiederstehen können?

Für uns war Kettal damals eine Neuentdeckung. Warum dürft ihr uns nicht fragen, denn der Hersteller aus Katalonien ist alles andere als ein Newcomer. Angefangen hat alles in den 1960er Jahren. Damals waren Pauschalurlaube alles andere als Standard. Entweder machte man es sich im heimischen Garten gemütlich oder die Familie fuhr mit Klappsessel und Sonnenschirm mit dem Käfer in den Urlaub ans Meer. Leichte Klappmöbel aus Aluminium und Stoff waren das. Der Marktführer in Deutschland hieß Kettler – ja genau die Firma, die unserer Kindheit mit dem Kettcar Schwung verlieh.

Auch jenseits des Wirtschaftswunderlands stieg die Nachfrage nach leichten, flexiblen Möbeln für draußen. In Spanien tat sich Manuel Alorda mit Kettler zusammen und gründete schließlich 1966 die Firma Kettal. Die Ähnlichkeiten im Namen sind also kein Zufall. Ausgesprochen wird der im Übrigen so wie die Frage nach der Befindlichkeit auf Spanisch: Que tal? – Wie geht es dir?

Labels we love: Kettal

So fing alles an: flexible Gartenmöbel aus Aluminium und Textil. Von der klassischen Sonnenliege bis zur Hollywoodschaukel reichte das Sortiment in den 1970er Jahren.

Von Beginn an wurden alle Produkte im eigenen Werk in Tarragona entworfen und produziert. In Handarbeit und mit großer Hochachtung vor dem Design. Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Die Nähe zum Werk macht es für den in Barcelona ansässigen Hersteller überhaupt erst möglich, einen hohen Qualitätsstandard einzuhalten und auf individuelle Kundenwünsche einzugehen. Und das genau ist es, was Kettal so besonders macht. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Produkte zu individualisieren. Als Material kommt nach wie vor hauptsächlich Aluminium zum Einsatz. Aber auch Teak steht inzwischen als Option bereit.

Wichtig ist, dass die Materialien im Außenbereich möglichst lange halten. Gleiches gilt für die verwendeten Textilien. Hier spielen Kunstfasern die Hauptrolle. Im Unterschied zu vielen anderen Herstellern aber setzt man bei Kettal auf eine hochwertige Verarbeitung, was zur Folge hat, dass ausnahmslos alle Textilien eine Wertigkeit ausstrahlen, die mehr an luxuriöse Polstermöbel erinnert als an Sonnenliege und Klappstuhl.

Labels we love: Kettal

die Möbel für den Außenbereich von Kettal finden sich oft im Objektbereich wieder, sprich auf Restaurantterrassen und im Poolbereich gehobener Hotels. Aber auch auf der hemischen , etwas weniger großzügig dimensionierten Verranda geben sie eine hervorragende Figur ab.

Labels we love: Kettal

Seile aus Kunststofffasern finden bei Kettal häufig Verwendung. Dabei wirkt es immer sehr wertig. Sein großer Vorteil: Es trotz Wind und Wetter und ist ein sehr haptisches, warmes Material.

Zeitlose, wirkungsvolle Außenmöbel von Kettal

Die Materialforschung und Entwicklung stehen an erster Stelle. Speziell entwickelte Maschinen testen die einzelnen Produkte auf ihre Lebenserwartung. Außerdem setzt Kettal fast ausschließlich Farben, die ökologisch und recycelbar sind, ein. Vielleicht ist es der hohe Standard, vielleicht aber auch die lebensbejahende Farb- und Formensprache der Designs, die zahlreiche namhafte Designer zur Zusammenarbeit mit Kettal motiviert. Jasper Morrison, Ronan & Erwan Bouroullec, Patricia Urquiola, Rodolfo Dordoni und Hella Jongerlius sind darunter. Doshi Levien gewannen für den Cala Club Armchair zudem eine Reihe Designpreise.

Labels we Love: Kettal

Preisgekröhnter Sessel in der Tradition des Peacock Chairs: Cala von Doshi Levien für Kettal.

Als Inspiration diente dem Londoner Designduo der geflochtene Gartensessel aus dem legendären französischen Film Emanuelle aus den 1970ern. Ein Möbel, perfekt ausbalanciert zwischen Sinnlichkeit und Tradition. Das Grundgerüst des Cala Club Armchairs wird aus Aluminium gefertigt. Die Rückenlehne ist weit ausladend, gediegen und hat einen dezenten Retrocharme. Die Oberfläche ist aus Seil geflochten und erinnert entfernt an Gitterfenster. Dadurch hat man beim Sitzen das Gefühl von Privatsphäre, während man gleichzeitig mit der Umgebung verbunden bleibt.

Labels we Love: Kettal

Ein Möbel, unglaublich viele Kombinationsmöglichkeiten: Der Roll Clubsessel ist ein Meisterwerk der Variationsfähigkeit.

Match made im Outdoorheaven: Kettal und Patricia Urquiola

Die Haus- und Hofdesignerin bei Kettal ist aber Patricia Urquiola. Die in Mailand lebende Spanierin und Kettal verbindet eine langjährige Zusammenarbeit, deren Erfolg vielleicht auch darin begründet liegt, dass die eine gemeinsame Ästhetik verfolgen. Ihre Entwürfe sind modern und unkonventionell, farbenfroh und von eigensinniger Schönheit. Für Kettal hat sie die Serien Mesh, Maia und Band entworfen. Außerdem geht der Roll Clubsessel auf ihr Konto – das Möbel, in das wir uns bei Kettal als erstes verguckten.

Labels we Love: Kettal

Wohnlich und eigensinnig zugleich sind die Entwürfe von Patricia Urquiola für Kettal. Hier zu sehen ist der Mesh Beistelltisch mit dem dazugehrigen Sofa.

Handarbeit made in Spain

Kettal steht für synonym für hochwertige Außenmöbel. Diese ganz besonderen Stücke machen sich aber auch im Interieur mehr als gut. Für viele Outdoormöbel sind auch Indoorvarianten erhältlich. Was sie alle eint, ist die herausragende Handarbeit, in der sie alle in den spanischen Werkstätten gefertigt werden. Die Gartentische, Sonnenliegen, Outdoorsofas etc. können allesamt nach den individuellen Maßgaben der Kunden personalisiert werden. 19 verschiedene Farben stehen zur Auswahl, dazu kommt eine riesige Bandbreite an Stoffen. So entstehen einzigartige und exklusive Möbel für den Objektbereich als auch den privaten Außenbereich.

Labels we Love: Kettal

Die Auswahl an Materialien und Farben ist eine der großen Stärken von Kettal. Hier sind einige Optionen für den Basket Sessel zu sehen.

Labels we Love: Kettal

Neben wirkungsvollen Outdoormöbeln wird das Sortiment durch ausgewählte Accessoires ergänzt.

Wie viel Handarbeit und Sorgfalt in einem einzigen, scheinbar simplen Stuhl steckt, zeigt dieses Video.

Band von KettalBitta Stuhl von KettalCala von KettalGartenmöbelKettalMesh Beistelltisch von KettalNet Esstischstuhl von KettalOUtdoormöbelRoll Club Sessel von Kettal
Share

Home Slider  / Inspiration  / Living  / Outdoor  / Unkategorisiert  / Unsere Brands - Produkt Stories & Praxis Tests

mm
Anne
Im Freundebuch in der Grundschule hätte gestanden: mag Tiere, aber nicht unbedingt Insekten; isst gern Nudeln, aber niemals Ketchup und hat ein Herz für Design und Architektur. An finnischen Designklassikern kann ich nur schwer vorbeigehen, gleiches gilt für Baumärkte.

You might also like

Gartentraum am Stadtrand – Homestory und Interview mit Elena von Villa Philena
13 August 2020
Die vielen Gesichter der Gartenbank – 10 tolle Modelle
1 Juli 2020
Klassische Gartenmöbel: Alles andere als altbacken
10 April 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Inhalte Anzeigen
    1 Kettal: eine Outdoorwelt der Farben und Formen
    2 Zeitlose, wirkungsvolle Außenmöbel von Kettal
    3 Match made im Outdoorheaven: Kettal und Patricia Urquiola
    4 Handarbeit made in Spain
  • FOLGEN SIE UNS

  • KATEGORIEN

    • HOME
    • LIVING
    • INSPIRATION
    • FEATURES
    • SHOP
  • TAGS

    Designblog Vitra Outdoor HAY Designermöbel Dänisches Design Danish Design Gartenmöbel Interior Design Möbeldesign Homestory Leuchten Muuto Garten Designmöbel Outdoor Möbel Interview Ferm Living skandinavisches Design Licht Designerleuchten fermob Gubi Designklassiker Designer Outdoor Möbel
  • WE KEEP YOU UPDATED



  • WE KEEP YOU UPDATED

  • Popular Posts

    • Aalto Vase von Iittala. Als Illustration verewigt und zu gewinnen
      1 Dezember 2019
    • Im Interview mit Petrus Palmér von Hem und Adventsverlosung
      29 November 2020
    • SELECTED: Weltevree, der Mensch und die Natur
      24 Juni 2020
    • SELECTED Glas: Menschlicher Kraftakt für betörende Schönheiten
      9 Dezember 2020
  • Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods