• HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop

Moormann

23 August 2013

Die Firma Moormann, benannt nach dem Firmengründer und selbstbetitelten Autodidakten Nils Holger Moormann, steht für ausdrucksstarkes Design zumeist junger Köpfe, das auf höchstem Niveau durchdacht und hergestellt wird. Ansässig ist die Firma in Aschau (Oberbayern), dort produzierenden Betriebe werden für die Fertigung der Moormann-Produktwelt mit ins Boot geholt: „Die gewachsenen, regionalen Strukturen gepaart mit internationalen Kontakten kennzeichnen die Firmenphilosophie“.

Moormann_Headquarter

Moormann Firmensitz © design-bestseller.de 2013

Moormann Ausstellung © design-bestseller.de 2013

Moormann Ausstellung © design-bestseller.de 2013

Gedacht und gelenkt wird die Firma im malerischen Aschau, vor der Kulisse der Voralpen und in über 100 Jahre alten, hochherrschaftlichen Stallungen.

Die aktuellen Kollektionen zeigt Moormann im Untergeschoss – in den alten Stallungen hat jedes Produkt seine eigene (Pferde-)Box.

Schlendert man durch diesen Korridor, stösst man unweigerlich an dessen Ende auf das Herz der Firma, die Ideenschmiede. Einlass erhält nur der, der eine Idee mitbringt. Mit einem Augenzwinkern durch 2 Schlüssel symbolisiert: Ein Schlüssel mit Bart und einer ohne.

Solche kleinen aber feinen Finessen sind fester Bestandteil des Moormann-Universums. Angefangen beim Eingangsbereich der Firmenzentrale, wo zu Wegweisern stilisierte Moormann-Mitarbeiter durch die Firmenzentrale führen, über einen von Rötger Feldmann gezeichneten Comic-Strip, der den Rechtstreit von Moormann gegen IKEA bebildert. Non-Konformität ist hier (authentisch) gelebte Firmenphilosophie.

 

Ein Auszug aus der Moormann-Produktwelt

Kennzeichnend für die Moormann-Produkte sind präzise Detaillösungen und eine reduzierte Formsprache. Viele Möbel funktionieren mit einfachen Steckverbindungen – quasi werkzeugfrei – und unterstreichen damit den freigeistigen Charakter des Moormann-Universums.

FNP-Regal – ein Moormann Klassiker

Das FNP-Regal wurde bereits im Jahre 1989 von Axel Kufus (UDK, Berlin) entwickelt und gilt als Inbegriff der Reduktion und ist das Aushängeschild von Moormann: Wangen und Böden bilden eine klare Struktur, „die im Verbund mit eingesteckten Aluminium-Schienen die Transparenz des Entwurfs in den Vordergrund stellen.“ Die Konstruktion ist denkbar einfach und ermöglich eine Anpassung an nahezu alle möglichen Raumbegebenheiten. Das FNP ist lässt sich komplett ohne Werkzeug aufbauen und ist, trotz seines fragilen Äußeren, erstaunlich belastbar. Falls nötig, sorgt ein Spannkreuz, welches auf der Rückseite des Regals angebracht werden kann, für zusätzliche Stabilität.

FNP Regal © Nils Holger Moormann

FNP Regal © Nils Holger Moormann

Klopstock – ein Tisch, 12 Positionen 

An Tischgestellen haben sich schon viele Designer die Zähne ausgebissen. Aber dieser Tisch ist anders als andere Tische: Durch ein ausgeklügeltes System können die Beine von Klopstock (Kern, 2013) in 12 verschiedenen Positionen fixiert werden. Dies wirkt sich auf das Gesamtbild und die Höhe der Tischplatte aus .

Und sollte sich die Raumsituation einmal schlagartig ändern, 10 Gäste mehr zum Essen kommen oder ein Umzug ansteht, kann der Klopstock mit einigen wenigen Handgriffen an diese Bedingungen angepasst werden.

Klopstock © Nils Holger Moormann

Klopstock © Nils Holger Moormann

Verfügbar ist der Klopstock mit weißer oder anthrazitfarbener Melaminharz-Platte, sowie in Esche schwarz und Tanne weiß gebeizt, das Untergestell ist dabei immer aus unbehandelter Esche.

Siebenschläfer oder: Der Unfall

Der Werdegang des Siebenschläfers (Martens, 2007) verlief nicht immer gradlinig. So ereignete sich bei der Produktion des Siebenschläfers ein kleiner Unfall:

Durch einen flüchtigen Patzer des Tischlers ließ sich das Bett-System nicht mehr auf die übliche Weise zusammenbauen. Der sonst so kinderleichte Aufbau wurde erschwert, indem das Stecksystem nun in entgegengesetzter Richtung funktionierte.

Bett Siebenschläfer © Nils Holger Moormann

Bett Siebenschläfer © Nils Holger Moormann

Aus Zufall wurde Norm, sodass die bisher produzierten Siebenschläfer-Betten nicht entsorgt sondern zu seltenen Raritäten wurden.

Der Siebenschläfer funktioniert allein mit Hilfe der simplen Steckverbindung und

damit völlig ohne Werkzeug oder Verschraubungen.

Für die Produktion des Betts wird sorgfältig verarbeitetes, filmbeschichtetes Birkensperrholz verwendet.

Pressed Chair

Pressed Chair © Harry Thaler

Pressed Chair © Harry Thaler

Dieser Stuhl lässt sich mit nur 2 Wörtern beschreiben: Funktion und Reduktion.

Der Pressend Chair (Thaler, 2013) wird aus nur einem einzigen Stück Aluminium geformt und  erhält seine Stabilität durch den namensgebenden Verformungsprozess sowie eine umlaufende Vertiefung.

Einsetzbar ist der Stuhl im Innen- sowie auch im Außenbereich. Ce ca!

AbgemahntDesignblogDesignermöbelDesignmöbelDeutsches MöbeldesignFNP-RegalHotel berge in AschauKloppstockMöbel mad in GermanyMoormannNils Holger Moormann
Share

Designer  / Esszimmer & Küche  / Features  / Inspiration  / Living  / Office  / Schlafzimmer  / Unsere Brands - Produkt Stories & Praxis Tests  / Wohnzimmer

mia

You might also like

Auf in die Berge! Zu Besuch im Gästehaus berge von Moormann
3 Juni 2022
Der CH24 Y-Stuhl von Carl Hansen
20 August 2021
1 Möbel, 3 Looks: Moormann Kant Schreibtisch
7 Februar 2020

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Inhalte Anzeigen
    1 Ein Auszug aus der Moormann-Produktwelt
    1.1 FNP-Regal – ein Moormann Klassiker
    1.1.1 Klopstock – ein Tisch, 12 Positionen
    1.1.2 Siebenschläfer oder: Der Unfall
    1.1.3 Pressed Chair
  • FOLGEN SIE UNS

  • KATEGORIEN

    • HOME
    • LIVING
    • INSPIRATION
    • FEATURES
    • SHOP
  • TAGS

    Designblog Vitra Outdoor HAY Designermöbel Dänisches Design Danish Design Gartenmöbel Interior Design Homestory Leuchten Möbeldesign Muuto Garten Ferm Living Licht OUtdoormöbel Interview Designklassiker Designmöbel Outdoor Möbel skandinavisches Design Designer Outdoor Möbel Gubi USM Haller
  • WE KEEP YOU UPDATED



  • WE KEEP YOU UPDATED

  • Popular Posts

    • Aalto Vase von Iittala. Als Illustration verewigt
      1 Dezember 2019
    • SELECTED: Inga Sempé
      13 Dezember 2021
    • SELECTED Objekte unserer Tage - Mehr Neon wagen
      10 März 2021
    • SELECTED Outdoor: The Collector
      9 August 2022
  • Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

© Copyright DesignBlog by design-bestseller.de