• HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
  • HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
Neuheiten von Houe – aus Müll wird Möbel
5 März 2021

Die Philosophie von Houe ist es, bezahlbaren Luxus zu ermöglichen. Sie wollen modernes, langlebiges und vor allem gediegen-dänisches Design zu einem fairen Preis anbieten. Die Outdoor- und Indoormöbel von Houe sind bequem, bei guter Pflege langlebig und genügen auch optisch hohen Ansprüchen. Was will man mehr? Nun, die Marke macht inzwischen auch immer wieder in Punkto Innovation von sich reden. Die Neuheiten von Houe spiegeln wider, was das Unternehmen gerade stark beschäftigt: Recycling. Genauer, wie können Haushaltsabfälle durch Recycling neu genutzt werden?

Gestapelte Sitzschalen vom Houe Falk Chair auf einer Palette in einer Fabrikhalle.

Die Sitzschale des FALK Chair von Houe ist aus wiederverwertetem Kunststoff geformt. Das Besondere: Anstelle von Kunststoffabfällen aus der Industrie wird der Plastikmüll aus ganz normalen Haushalten genutzt. Was sonst auf der Deponie landet, bekommt ein zweites Leben als Designerstuhl.

Die 3 unterschiedlichen Gestellmodelle zum Houe Falk Chair auf einen Blick

Die Schale ist aus Kunststoff, bei Gestell stehen drei verschiedene Modelle zur Wahl: schwarz Pulverbeschichtete 4-Beiner, Stern-Drehfuß und 4-Beiner aus Holz.

Houe Falk, der Erste unter den Innovativen

Das erste Produkt aus recyceltem dänischen Haushaltsmüll, also dem was wir hier in die Gelbe Tonne werfen, ist der FALK Chair. Er war eine der Neuheiten von Houe auf der IMM 2019 in Köln. Schon Jahre vorher machte man sich bei Houe Gedanken, wie man Kunststoffabfälle als Ressource nutzen könnte, und sie nicht nur als Problem, das unsere Umwelt belastet, zu sehen. Im Vergleich zu Neuplastik spart der Recycling Kunststoff aus Privathaushalten durch die Weiterverwertung eine Menge Energie. 73kWh Strom weniger werden für die Produktion eines Houe FALK Chairs verwand im Vergleich zur Herstellung aus Neuplastik. In Waschmaschinengänge umgerechnet sind das 23.

Für das Material nutzt Houe vorrangig Plastikabfälle aus dänischen Haushalten. Über das Mytrash Programm können Kunden in der dänischen Gemeinde Randers übrigens ihre eigenen Abfälle in einen FALK Chair verwandeln. Wer seinen Kunststoffmüll “mitbringt”, bekommt einen Preisnachlass. Keine Schlechte Idee, oder?

Verantwortlich für die weich geschwungene Sitzschale des FALK Chair ist Designer Thomas Pedersen. Er hat einen distinktiven Stuhl geschaffen, der nicht zu dominant auftritt und zugleich sehr einnehmen ist. Und bequem noch dazu. Deshalb passt der Stuhl aus Recyclingmaterial ins Private genauso wie ins Büroumfeld. Er ist in allen Gestellvarianten erstaunlich leicht im Gewicht und in der gepolsterten Variante bekommt er durch das farbige Sitzkissen eine zusätzliche Dimension.

Neuheiten von Houe

Neuheiten von Houe - zwei Re-Clips Stühle stehen vor einem Rankbeet im Garten.

Re-Edition, aber aus Recyclingmaterial. Die Serie Re-CLIPS ist eine Ergänzung der erfolgreichen Gartenstuhlserie.

Re-Clips Armlehnstuhl

Der FALK Chair ist inzwischen schon seit fast zwei Jahren auf dem Markt, zählt also streng genommen nicht mehr zu den Neuheiten von Houe. Aber die Dänen waren in der Zwischenzeit alles andere als müßig. Houe hat an der Weiterentwicklung des Recyclingkunststoffes gearbeitet und den Einsatzbereich dessen in der Möbelherstellung erweitert. Deshalb können sie jetzt die erfolgreiche Clips Serie auch in einer neuen, aus recyceltem Kunststoff gefertigten Serie anbieten. Re-CLIPS heißt das Ganze und unterscheidet sich in der Form nicht vom konventionellen Modell. Dafür aber wird das schon beim FALK zum Einsatz kommende Material verwendet.

Neuheiten von Houe - zwei Re-Clips Stühle in Grün und Grau auf einer Terrasse

Die Armlehnstühle werden ebenfalls aus Recyclingkunststoff gefertigt. Durch die monochrome Farbgestaltung wirken die Outdoorstühle zeitlos und leicht.

Beim Re-CLIPS kommt außerdem dazu, dass es die Outdoorstühle in vier Farben gibt. Dafür wird dem geschmolzenen Kunststoffgemisch Pigment beigemischt, bevor es in Granulat verwandelt wird. Die Farbauswahl scheint auf den ersten Blick beschränkt, erklärt sich aber einfach durch den Herstellungsprozess der Neuheiten von Houe. Der Haushaltsmüll muss aufwändig sortiert werden und helle Farben lassen sich bei Mischkunststoffen durch die Zugabe von Pigmenten kaum realisieren. Umso beeindruckender ist es, dass Blau und Grün jetzt zur Auswahl stehen.

Neuheiten von Houe - Gartensofa Avon von Houe mit Polsterkissen in Sandfarben stehen entland einer hüfthohen Mauer.

Unter den Neuheiten von Houe befindet sich auch die neue Lounge Kollektion AVON. Die niedrigen Loungemöbel laden zum entspannen und Eisteetrinken ein.

Avon Outdoorsofa-Landschaft stehth auf einer Terrasse, vor einer zugewachsenen Wand.

Auch hier steckt Recycling drin. Für die Polsterkissen mit dem funktionalen Tragegriff kommt Sunbrella Heritage Stoff zur Verwendung, ein Bezugstoff, der zur Hälfte aus Recyclingmaterial besteht.

Avon Loungemodule

Die Lounge Kollektion AVON gehört ebenfalls zu den Neuheiten von Houe. Zu ihr gehören ein Zweisitzer Sofa, Sessel, eine Ottomane und ein Tisch – alles konzipiert für den Outdoorbereich. Leicht zu bewegen, stabil, witterungsbeständig und die Polster mit Sunbrella Bezug lassen sich an praktischen Griffen tragen, wann immer ein Regenschauer sich ankündigt. Dem Design liegt die Idee zu Grunde, eine Kollektion mit geradlinigen, komfortablen und leichten Möbeln zu schaffen, die schnörkellos und modern sind. Das ist dem Designer Henrik Pedersen mit AVON gelungen.

Der Rahmen ist aus pulverbeschichtetem Stahl und bedarf keiner aufwändigen Pflege. Gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch genügt. Der dunkle Rahmen der Möbel erdet die Lounge Kollektion, die Bezüge sind in zwei verschiedenen Farben erhältlich: Alpine Green und Ash.

Level Sofalandschaft steht in der Dämmerung in einem Garten. Im Hintergrund drei erleuchtete Fenster eines Hauses, im Vordergrund ein Wildblumenbeet.

Neues Gewand für einen alten Bekannten. Das LEVEL Modulsofa ist seit dieser Saison ebenfalls mit dem Sunbrella Heritage Textil betsellbar.

Sunbrella Heritage Stoff für Level und Avon

Auch neu bei Houe ist die Verwendung der Sunbrella Heritage Stoffe. Die kommen standardmäßig bei der neuen Avon Serie zum Einsatz und sind jetzt auch für die Houe LEVEL Lounge Module verfügbar. Das besondere an diesen Bezugstoffen ist zum einen ihre Bestimmung für den Außenbereich. Das heißt, sie sind weitestgehend UV-beständig und Fleckenabweisend. Zum anderen besteht das Material zu 50% aus recyceltem Sunbrella Acryltextil, 47% Sunbrella Acryl und 3% Polyester. Auch hier versucht Houe also, Recyclingmaterialien zu nutzen. Durch die Nutzung von Recyclingtextilien im Stoff entsteht eine einzigartige Oberfläche mit natürlichem Look und Vintage Charme. Das Textil ist Ökotext-zertifiziert und pflegeleicht. Genau das richtige für die kommenden Monate im Freiluftwohnzimmer auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten.

AVON von HoueHoueHoue ClipsHoue Falk ChairHoue Re-ClipsLevel von Houe
Share

Behind the Scenes  / Home Slider  / Inspiration  / News & Trends  / Unkategorisiert  / Unsere Brands - Produkt Stories & Praxis Tests

mm
Anne
Im Freundebuch in der Grundschule hätte gestanden: mag Tiere, aber nicht unbedingt Insekten; isst gern Nudeln, aber niemals Ketchup und hat ein Herz für Design und Architektur. An finnischen Designklassikern kann ich nur schwer vorbeigehen, gleiches gilt für Baumärkte.

You might also like

Nachhaltiges Design: Für die Zukunft
26 August 2019
Houe Sketch Outdoor Tisch: Die richtige Bambuspflege
5 Juli 2019
Bunte Gartenmöbel – Farbexplosion im Grünen
14 Juni 2019

Comment


Christopher Seidel
11 March 2021 at 09:02
Reply

Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Inhalte Anzeigen
    1 Houe Falk, der Erste unter den Innovativen
    2 Neuheiten von Houe
    2.1 Re-Clips Armlehnstuhl
    2.2 Avon Loungemodule
    2.3 Sunbrella Heritage Stoff für Level und Avon
  • FOLGEN SIE UNS

  • KATEGORIEN

    • HOME
    • LIVING
    • INSPIRATION
    • FEATURES
    • SHOP
  • TAGS

    Designblog Vitra Outdoor HAY Designermöbel Dänisches Design Danish Design Gartenmöbel Interior Design Möbeldesign Homestory Leuchten Muuto Garten Designmöbel Outdoor Möbel Ferm Living Interview Licht skandinavisches Design fermob Designerleuchten Designklassiker Gubi Designer Outdoor Möbel
  • WE KEEP YOU UPDATED



  • WE KEEP YOU UPDATED

  • Popular Posts

    • Aalto Vase von Iittala. Als Illustration verewigt und zu gewinnen
      1 Dezember 2019
    • SELECTED Objekte unserer Tage - Mehr Neon wagen
      10 März 2021
    • Im Interview mit Petrus Palmér von Hem und Adventsverlosung
      29 November 2020
    • SELECTED: Weltevree, der Mensch und die Natur
      24 Juni 2020
  • Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods