• HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
  • HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
SELECTED Nachhaltigkeit – Mehr Verantwortung wagen
19 August 2020

Mehr Nachhaltigkeit wagen – der lange und schwierige Weg zu umwelt- und sozialverantwortlichem Design

In unserer SELECTED Kategorie empfehlen wir nicht nur Hersteller, die uns beeindrucken. Es geht auch um andere Aspekte und Eigenschaften. Ganz subjektiv am Herzen liegt uns das Thema Nachhaltigkeit, weswegen sich unsere Produktauswahl diesmal um Möbel und Einrichtungsgegenstände fokussiert, die unter nachhaltigen Gesichtspunkten entstehen. Aber was heißt das eigentlich genau?

Nest Kork Papierkorb von Form&Refine auf einem Betonvorsprung

Umwelt und soziale Verantwortung wird für viele Menschen immer wichtiger. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen hat natürlich Auswirkungen auf die Möbel- und Designindustrie.

Was ist Nachhaltigkeit, was steckt hinter dem Begriff?

Nachhaltigkeit ist ein komplexer Begriff, der eine anhaltende, nachwachsende Ressourcennutzung beschreibt. Allein das klingt allerdings ein wenig vage. Bezogen auf Design und Möbel kursieren verschiedene Ansichten und Definitionen, was nachhaltiges Design eigentlich tatsächlich ausmacht. Ob man es Ökodesign, Sustainable Design oder Green Design nennt, letztlich versuchen alle diese Begriffe zu beschreiben, dass das Produkt oder Verfahren einen positiven Nutzen für die Umwelt, Hersteller und Verbraucher hat. Es werden Ressourcen geschont, auf nachwachsende Materialien gesetzt oder der CO2-Ausstoß bewusst verringert. Im besten Fall treffen all diese Aspekte zu. In der Realität ist das, im Design wie auch in anderen Zweigen wie der Mode, Nahrungsmittelbranche etc., nur selten der Fall.

Nachhaltigkeit im Design

Nachhaltigkeit hat viele verschiedene Auslegungen. Dabei fällt auf: Es gibt nicht die EINE Eigenschaft, die einem Produkt das Prädikat „nachhaltig“ verleiht. Drei Kategorien aber zeichnen sich ab, die auch im Design anzutreffen sind.

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Bei Nachhaltgkeit dreht sich viel um die Auswahl der Materialien. Aber da hört das Thema noch längst nicht auf.

Das Material

Denkt man an nachhaltige Materialien, dann geht der erste Gedanke in Richtung der natürlichen, nachwachsende Rohstoffe. Holz, Gräser, Wolle, Leinen, Baumwolle – all das sind natürliche Materialien. Nicht zwingend aber sind sie auch nachhaltig bzw. nach besonderen Standards gewachsen und produziert. Dafür gibt es Label, die die Herkunft natürlicher Materialien kennzeichnen oder deren Herstellung auszeichnen. Das FSC Siegel etwa kennzeichnet Holz, das aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Das können einheimische Hölzer sein, aber auch Tropenholz. In wie fern man letztgenanntes als nachhaltig einstufen kann, ist jedoch nicht ganz unumstritten. Welche Siegel und Label es sonst noch gibt, ist hier aufgelistet.

Neben nachwachsenden Rohstoffen spielen immer öfter auch Recyclingmaterialien eine Rolle im Design. Nicht nur Kunststoffverpackungen bestehen immer öfter prozentual aus wiederverwerteten Kunststoffen, auch Möbelhersteller greifen inzwischen zum Teil darauf zurück. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen Recyclingplastik aus Industrieabfällen und solchem aus tatsächlichem Müll. PET-Flaschen werden inzwischen von einigen Herstellern zu Textilien verarbeitet. Selten hingegen ist Nutzung von Verpackungsmüll. Übrigens: Nicht nur bei der Verarbeitung von Kunststoffen können Abfälle in den Produktionskreislauf hinzugefügt werden. Auch bei der Verarbeitung von Holz ist das möglich. Und in der Korkherstellung ist es sogar üblich.

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Traditionen bewahren, faire Arbeitsbedingungen und das Nutzen von vorhandenem Wissen bedient die sozialen Aspekte des komplexen Begriffs beim Design und der Herstellung. Foto: ©ZEITRAUM

Die soziale Verantwortung

Für unsere Definition von Nachhaltigkeit bei SELECTED spielt ebenfalls der soziale Aspekt eine Rolle. Hersteller tragen auch Verantwortung für Menschen. Nicht nur für die eigenen Mitarbeiter im Haus, sondern auch für die Handwerker und die Regionen in denen sie sich betätigen. Nachhaltigkeit bedeutet nicht selten ein soziales Engagement. Sei es durch die bewusste Bewahrung von Traditionen und Handwerk in einer Region auf der Welt, die sonst oftmals eher durch prekäre Bedingungen und Billiglöhne von sich reden macht. Es geht um traditionelles Handwerk vor der eigenen Tür. Darum, Arbeitsplätze zu halten, zu schaffen und Traditionen zu bewahren. Dabei werden Produktionsketten oftmals automatisch kurzgehalten, was wiederum den dritten Aspekt der Nachhaltigkeit bedient.

SELECTED Nachhaltigkeit - Cork Kollektion von Vitra freistehend in einem Garten

Kork ist einer der Werkstoffe, bei denen nur minimale Abfälle anfallen. Selbst Korkstaub wird dem Produktionskreislauf zurückgeführt.

Der ökologische Fußabdruck

Wie viele Ressourcen, wie viel CO2 werden für die Herstellung eines Produktes verbraucht? Das ist die Ausgangsfrage für den ökologischen Fußabdruck bzw. die CO2-Bilanz. Ein nachhaltiges Designprodukt hat einen möglichst geringen CO2-Fußabdruck. In Zahlen lässt der sich so ohne Weiteres nicht benennen, wohl aber anhand von Maßnahmen, die den CO2-Verbrauch schon bei der Herstellung reduzieren. Dafür gibt es gar nicht so wenige Maßnahmen, etwa kurze Produktionsketten bzw. eine lokale Herstellung. Umweltschonende Herstellungsverfahren, die Wiederverwendung von Materialien, alternative Transportmittel und letztlich auch die CO2-Kompensation zählen genauso dazu.

Ehrlich Nachhaltig – unsere SELECTED Auswahl

Gemessen an den zahlreichen Möglichkeiten, Nachhaltigkeit auch im Design umzusetzen, gehen bisher jedoch nur wenige bekannte Hersteller bewusst den Weg zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Mensch und Ressource – obwohl gar nicht so wenige sich das Thema auch nachträglich noch in die Unternehmens-Charta schreiben. Es gibt sie aber, die bewusst und konsequent nachhaltig arbeitenden Möbelhersteller. Mit der klischeebehafteten Ökoästhetik von Salzsteinlampen und Kiefernmöbeln hat das übrigens nichts zu tun. Nachhaltiges Design kann höchste ästhetische Ansprüche erfüllen, wie unsere drei ausgewählten Hersteller beweisen.

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Secto Design: Modernes, nachhaltiges Design Made in Finland.

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Sectos bekannte Octo Leuchten werden in Finnland in Handarbeit aus Birkenholz gefertigt. Noch finnischer wäre nur eine Sauna. © Secto Design. Private Residence. Lohja, Finland.

Secto Design: Die Finnen sind spezialisiert auf Designleuchten und Lichtobjekte aus Holz. Dafür verwenden sie ausschließlich Birkenholz aus finnischen Wäldern. Aber da hört die Nachhaltigkeit nicht auf. Das Unternehmen hat seinen Sitz und Manufaktur in Heinola, einer eher konjunkturschwachen Kleinstadt im Süden des Landes. Ca. 30 Beschäftigte fertigen die feinen Leuchten in Handarbeit. Außerdem bedient sich Secto Design einem weiten Netzwerk an lokalen Zulieferern und sichert damit Arbeitsplätze in der Region.

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Langlebige Möbel aus Massivholz, die alles andere als nach klischeebehaftetem Ökodesign aussehen, fertigt das Label Zeitraum im Voralpenland.

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Die feine Mischung aus traditionellem Schreiner-Know-How und hochtechnologischer Computersteuerung macht so filigrane Details möglich.

Zeitraum: Bei Zeitraum geht man respektvoll mit der Umwelt und den Ressourcen um, etwa indem sie Laubhölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus dem süddeutschen Raum nutzen. Bei der Verarbeitung verzichten sie vollständig auf eine chemische Behandlung des Materials. Stattdessen setzen sie auf biologische Öle, die das offenporige Holz weiter atmen lassen. Bei der Herstellung verbindet der Hersteller aus dem bayrischen Voralpenland das Wissen der traditionellen Schreinerkunst mit modernen, computergesteuerten Verarbeitungstechnologien. Innovation kann schließlich auch nachhaltig sein.

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Massiver Hocker mit langer Geschichte. Form&Refine setzen bei der Herstellung ihrer Design auf die Expertise erfahrener Handwerker. Der Shoemaker Chair wird seit 1936 durchgehend in der selben Schreinerei gefertigt.

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Auch bei den Accessoires setzt das Label konsequent auf lokale Materialien und Manufakturen. So bleiben die Wege kurz und die CO2-Bilanz fällt geringer aus.

Form&Refine: Nicht ausschließlich in Europa hergestellt sind die schönen Designmöbel und Accessoires von Form&Refine, aber jedes setzt auf konsequent kurze Produktionswege. Das gilt für die Alpakawolltextilien aus Bolivien genauso, wie für die portugiesischen Keramiken und dänischen Holzhocker. Der Weg von der Materialquelle zum verarbeitenden Handwerksbetrieb ist immer kurz. Außerdem setzen sie auf natürliche Materialien von höchster Qualität. Die Wolle ist rein, es wird bewusst auf Mischgewebe verzichtet.

Die Krüge und Vasen bekommen von lokalen Töpfern nur wenige Kilometer von der Tongrube entfernt ihre Form verpasst. Und das Eichenholz stammt aus einem dänischen Wald, in dem die Bäume 140 Jahre lang ungestört wachsen durften. Das Ergebnis sind langlebige, zeitlose Designmöbel, die verdeutlichen, was Kriterien der Nachhaltigkeit alles möglich machen können. Noch mehr Infos über die enge Verbindung des Labels mit dem Thema Nachhaltigkeit, verriet Gründer Lasse Lund Lauridsen uns im Interview.

Gewinnspiel: Wir verlosen zusammen mit Form&Refine 5 x 1 Alcoa Krug aus portugiesischem Ton!

SELECTED Nachhaltigkeit - Mehr Verantwortung wagen

Für das Componibili Bio wurde eigens ein neues Material entwickelt. Genutzt werden dafür Abfälle aus der Landwirtschaft. Der Biokunststoff hat ähnliche Eigenschaften wie Plastik, ist aber vollständig recyclebar.

Natürlich entdecken auch immer mehr konventionelle Hersteller das Schlagwort Nachhaltigkeit als Betätigungsfeld für sich. Kartell, das italienische Label, das vor allem mit dem langsam immer mehr in Verruf geratenen Werkstoff Plastik arbeitet, hat ein natürliches, plastikähnliches Material entwickelt, welches aus Abfällen gewonnen wird. Nun gibt es das vielleicht bekannteste Kartell-Produkt, den Componibili-Container, in einer Bio-Version zu kaufen.

Problembegriff Nachhaltigkeit

Ganz unproblematisch ist der Begriff der Nachhaltigkeit nicht. Das liegt, wie eingangs bereits erwähnt, daran, dass es keine eindeutige Festlegung gibt, was die Eigenschaft für ein Produkt überhaupt bedeutet. Nachhaltigkeit lässt sich auf viele verschiedene Arten auslegen, weshalb der Vorwurf des Greenwashings nicht selten mitschwingt – insbesondere bei Herstellern und Produkten, die sich sonst nicht durch besonderes Umweltbewusstsein hervortun.

Den Menschen werden Umwelt und Naturschutz immer wichtiger. Darum werben selbst Möbelgiganten mit Nachhaltigkeit und vermeintlich grünen Produkten. Das Image von ökologisch verantwortungsvollem Handeln ist verlockend, aber nicht immer ehrlich. Es schadet nicht, sich das Kerngeschäft anzuschauen, um abschätzen zu können, wie nachhaltig ein Unternehmen tatsächlich handelt. Kleine Schritte und erste Kollektionen sind ein Anfang, wenn dem jedoch nichts weiter folgt, ist davon auszugehen, dass es mehr um den schönen Schein als das nachhaltige Sein geht.

Form&RefineHolzKorkNachhaltigkeitnachwachsende RohstoffeSecto DesignSELECTEDWolleZeitraum Möbel
Share

Home Slider  / Selected  / Unkategorisiert

mm
Anne
Im Freundebuch in der Grundschule hätte gestanden: mag Tiere, aber nicht unbedingt Insekten; isst gern Nudeln, aber niemals Ketchup und hat ein Herz für Design und Architektur. An finnischen Designklassikern kann ich nur schwer vorbeigehen, gleiches gilt für Baumärkte.

You might also like

SELECTED Glas: Menschlicher Kraftakt für betörende Schönheiten
9 Dezember 2020
HEM – wohnlich ganz ohne Hygge
17 September 2020
Form&Refine: Im Gespräch über Nachhaltigkeit mit Lasse Lund Lauridsen
30 Juli 2020

25 Comments


Christina El Fezazi
20 August 2020 at 19:01
Reply

Der tolle Krug würde toll zu unserer neuen Küche passen



Karin K.
20 August 2020 at 20:21
Reply

Eine tolle Aktion mit einem sehr schönen Krug. Das weiß wirkt sehr edel. Er gefällt mir sehr gut. Vielen Danke, für die tolle Chance einen Krug gewinnen zu können 🙂



Erika Mierow Trendcoach&Home-Psychology
20 August 2020 at 20:35
Reply

Sehr schöne Auswahl!
Es gibt in der jetzigen Zeit sich abzeichnende Richtungen, wie unser Leben sich nach Corona verändern wird.
Eine Richtung wird sein, sich ästhetische und qualitativ hochwertigere Produkte, möglichst lokal, anzuschaffen und für lange besitzen zu wollen. Da haben natürlich die bekannten Marken die Nase vorn. Und ihr auch.
Und Verantwortung für sich selber und für andere, möglicherweise für das eigene Quartier wird ebenfalls eine neue Richtung sein. Da spielen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Sharing und soziale Interaktion eine große Rolle.
Das sind nur zwei sich abzeichnende Richtungen. Es wird weit mehr geben. Gut so!
Aug. 2020



Nicole
20 August 2020 at 21:35
Reply

Es ist toll zu lesen, dass immer mehr Hersteller bei der Produktentwicklung und Herstellung auf das wichtige Thema Nachhaltigkeit setzen. Mich als Verbraucherin freut es sehr, dass meinem Wunsch nach Produkten, die einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, auf diese Weise nachgekommen wird.



Fanny Gellert
20 August 2020 at 22:37
Reply

Ich würde mich über den Gewinn des schönen Krugs sehr freuen!
Viele Grüße, Fanny



Solveig Schlusser
21 August 2020 at 05:32
Reply

Endlich… darauf habe ich schon lange gewartet, dass sich der Design-Bestseller mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Und dies steht nicht im Widerspruch zu gutem Design!



Sandra
21 August 2020 at 06:54
Reply

Ein toller Artikel und natürlich auch ein tolles Gewinnspiel!



Gesche
21 August 2020 at 06:59
Reply

Ach, was würde ich mich über so einen schönen Krug freuen :)!



alex27101977
21 August 2020 at 07:43
Reply

Würde so gerne gewinnen !!!



Simone Jüschke
21 August 2020 at 08:40
Reply

Sehr schöne und interessante Auswahl



Annett
21 August 2020 at 08:55
Reply

Ein interessanter Artikel. Könntet ihr vllt noch mehr zur Herstellung bringen, wie etwa das Foto, wie das Holz mit dem Meißel bearbeitet wird. Ich finde, wir wissen zu wenig, wie Dinge hergestellt werden. Dieses Wissen fördert die Wertschätzung für unsere Objekte.
Über den Tonkrug würde ich mich riesig freuen.



Laura B
21 August 2020 at 09:17
Reply

Es wäre schön, wenn sich immer mehr Designfirmen ernsthaft der Nachhaltigkeit ihrer Produkte und deren Herstellung widmen…



Ilka
21 August 2020 at 09:33
Reply

Schöner Ansatz und auch Design-seitig toll umgesetzt 🙂
Der Alcoa Krug – und vielleicht das ein oder andere weitere Stück – würde perfekt in meine neue Wohnung passen.



Ina
21 August 2020 at 09:40
Reply

Liebes Design-Bestseller-Team,
Nachhaltige Produkte müssen nicht immer “Öko” sein, sondern sind hie die hier vorgestellten Produkte sehr wertig. dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung ,den wir alle gehen sollten.
Sehr schöner Beitrag, macht bitte weiter so.
viele liebe Grüße Ina



Christine Felbeck
21 August 2020 at 09:58
Reply

Was für ein wunderschönes Produkt der Handwerkstradition!
Schlicht und ergreifend!



Svenja Pitzer
21 August 2020 at 12:19
Reply

Der Krug sieht wirklich klasse aus und erinnert mich an unseren letzten Portugal-Urlaub!



Jessi
21 August 2020 at 12:36
Reply

Das ist ja mal ein origineller Krug!



Bine
21 August 2020 at 15:34
Reply

Der Krug ist wunderschön, da versuche ich gern mein Glück 🙂



Christiane
21 August 2020 at 18:42
Reply

Dieser wunderschöne Krug würde gut in meine Küche passen.



Chris
23 August 2020 at 09:38
Reply

Es ist gut und richtig, dass das Thema Nachhaltigkeit auch in de Zusammenhang mit Interior und Design diskutiert wird. Hier steckt unglaublich viel Potential. Das Image, dass Öko immer der selbstgestrickte Pulli ist, herrscht immer noch in vielen Köpfen. Ebenso, dass Nachhaltigkeit eine Einschränkung in meinem Denken und Handeln bedeutet. Doch ganz im Gegenteil, es kann und ist ein Umdenken im Kopf, dass sogar einen Mehrwert schaffen kann und neue Perspektiven schafft.



Lutz
23 August 2020 at 09:58
Reply

sehr gute Beispiele, dass sich gutes Design und Nachhaltigkeit nicht ausschliessen



Gierlotka
3 September 2020 at 09:58
Reply

Das ist eine wunderbare, stylische und vor allem auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Kanne. Super. Weiter so!



Anne
5 September 2020 at 14:35
Reply

Super chic!



Sarah
5 September 2020 at 16:26
Reply

Ein schöner Start in die kommende Herbstsaison…mit selbstgemachtem Quittensaft im neuen Krug!



Da Bui
6 September 2020 at 11:07
Reply

Design Bestseller ist einfach ein tolles Datapool wo Mann hochwertige und chic Produckte entdecken kann. Ich habe so viele coole Produckte hier für mein Haus versorgt. Dieses Mal möchte ich natürlich gerne gewinnen um diese Kanne haben



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Inhalte Anzeigen
    1 Mehr Nachhaltigkeit wagen – der lange und schwierige Weg zu umwelt- und sozialverantwortlichem Design
    2 Was ist Nachhaltigkeit, was steckt hinter dem Begriff?
    3 Nachhaltigkeit im Design
    3.1 Das Material
    3.2 Die soziale Verantwortung
    3.3 Der ökologische Fußabdruck
    4 Ehrlich Nachhaltig – unsere SELECTED Auswahl
    5 Problembegriff Nachhaltigkeit
  • FOLGEN SIE UNS

  • KATEGORIEN

    • HOME
    • LIVING
    • INSPIRATION
    • FEATURES
    • SHOP
  • TAGS

    Designblog Vitra Outdoor HAY Designermöbel Dänisches Design Danish Design Gartenmöbel Interior Design Möbeldesign Homestory Leuchten Muuto Garten Designmöbel Outdoor Möbel Interview Ferm Living skandinavisches Design Licht Designerleuchten fermob Gubi Designklassiker Designer Outdoor Möbel
  • WE KEEP YOU UPDATED



  • WE KEEP YOU UPDATED

  • Popular Posts

    • Aalto Vase von Iittala. Als Illustration verewigt und zu gewinnen
      1 Dezember 2019
    • Im Interview mit Petrus Palmér von Hem und Adventsverlosung
      29 November 2020
    • SELECTED: Weltevree, der Mensch und die Natur
      24 Juni 2020
    • SELECTED Glas: Menschlicher Kraftakt für betörende Schönheiten
      9 Dezember 2020
  • Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods