+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
Edelstahl 316, Celoron, Aluminium, Borosilikatglas, verzinkter Stahl, Silikondichtungen
Maße
Höhe/Tiefe/Ø 238 x 144 x 22 cm
Farbe
Das französische Lampenlabel DCW éditions produziert mit den Gras Leuchten Lampen im typischen Retro-Look, deren Wurzeln bis in die frühen 1920er- Jahre zurück gehen; denn bereits vor fast 100 Jahren brachte Bernard- Albin Gras die ersten Striche seines Lampenentwurfs zu Papier. Seitdem ist die Gras-Lampenfamilie kontinuierlich größer geworden und hat über die Jahre einen Kultstatus erreicht. Ein Teil der umfangreichen Leuchten-Familie ist die Gras Lampe No 217 XL Outdoor Seaside, die wie eine überdimensionale Wandleuchte erscheint. Die zeitlose Designer-Leuchte punktet durch Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit und begeistert Lampenliebhaber auf der ganzen Welt. Die Gras Lampe No 304 XL Outdoor Seasideist eine funktionale Outdoor-Leuchte, die mit verschiedenen Lampenschirmfarben lieferbar ist und im Nu auf jeder Terrasse, im Wintergarten oder der Poollandschaft zum absoluten Blickfang wird.
Besonderheiten
-exklusive Designerleuchte im charmanten Retro-Look
- Maximalausladung: 166 cm, Schirmhöhe: 22 cm, Schirmdurchmesser: 22 cm
- Höhe: 173 - 238 cm
- Materialien: Borosilikatglas, Metall, Stahl, Glas
- witterungsbeständige Farb-Lackierung
- verschiedene Farben lieferbar
- Leuchtmittel: 1 x E27, maximal 15 Watt
- wird ohne Leuchtmittel geliefert
- 1 Leuchtmittel betriebsnotwendig
- Lichtrichtung: nach unten
- Lichtausrichtung: einstellbar
- für die Verwendung im Außenbereich geeignet
- Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
- staubdicht
Lieferumfang
exklusive Leuchtmittel
LeuchtmittelSie ist die Bezeichnung für die Lichtquelle (umgangsprachlich früher die sogenannte Glühbirne). Dahinter verbirgt sich die Technik mittels der der Strom in Licht umgewandelt wird. Am geläufigsten sind Glühlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen, Induktionslampen und Leuchtdioden. Leuchtmittel | LED |
Leistung in WattSie wird in Watt angegeben und beschreibt im groben Sinne den Energieverbrauch der Leuchte (physikalisch: Energieumsatz pro Zeitspanne). Früher wurde die Wattanzahl in der Lichttechnik gerne dazu verwendet, um die Leuchtkraft zu beschreiben. Da inzwischen je nach Lichttechnik, z.B. LED versus Halogen, von der Wattzahl unabhängige Helligkeitsstufen erreicht werden, ist die Wattzahl nicht mehr aussagekräftig genug. Heute verwendet man daher den Leuchtstrom in Lumen um die Stärke der Helligkeit einer Leuchte beziffern zu können. Gleichzeitig wird mit Angabe einer maximalen Wattzahl darauf hingewiesen, dass die Leuchte nicht dazu geeignet ist, mit einem Leuchtmittel mit höherer Wattzahl betrieben zu werden. Leistung in Watt |
max 23 Watt |
IP Kennzahl DE-de Sie gibt an wie gut die Leuchte gegenüber ihrer Umgegbung in Form von Staub und Wasser geschützt ist. Die Schutzart wird mit der IP Nummer gekennzeichnet (IP= Ingress Protection) und besteht immer aus zwei Ziffern. die erste Stelle bezeichnet den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung (0=nicht geschützt bis 6= vollständig geschützt) und die zweite Stelle den Schutz gegen Wasser (0=nicht geschützt bis 8=geschützt gegen Untertauchen). IP Kennzahl |
IP64 |
LichtverteilungSie gibt an in welche Richtung das Licht hauptsächlich durch die Ablenkung am Leuchtenkörper gestreut wird. Lichtverteilung | nach unten |
Schutzklasseumschreibt, inwieweit insbesondere der Mensch davor geschützt ist einen sogenannten elektrischen Schlag zu bekommen. Es gibt drei Schutzklassen: Schutzklasse I (=Erdung) ist der höchste Schutz eines Gerätes. Sie bedeutet, dass die leitfähigen Bauteile der Leuchte mit einem geerdeten Schutzleitersystem verbunden sind und dass im Fehlerfall eine Sicherung den Stromkreis spannungsfrei schalten kann. Zudem muss gewährleistet sein, dass im Notfall die Erdung als letztes abreißt, z.B. indem das grün-gelbe Kabel bei der Installation länger gelassen wird als die aktiven Leiter. Schutzklasse II bedeutet, dass die Leuchte eine doppelte oder verstärkte Isolierung zwischen den aktiven und den berührbaren Teilen besitzt. Dadurch ist sie so gut geschützt, dass sie nicht zusätzlich eine Erdung benötigt. Schutzklasse III ist der geringste Schutz gegen elektrische Durchschläge, da in diesem Fall die Leuchte mit Akku oder Batterie, maximal mit einer Wechselspannung von 50 Volt bzw. einer Gleichspannung von 120 Volt, betrieben wird. Ansonsten muss ein Sicherheitstransformator angeschlossen sein. Schutzklasse |
I |
FassungHier finden Sie die Art bzw. Größe des passenden Lampensockels, der in die Fassung der Leuchte geschraubt oder gesteckt wird. Fassung | E27 |
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren