Mingle Tischböcke (2er Set)

Design von Ferm Living

269 €
inkl. 19% MwSt.
Laden...
nur 260,93 € bei Vorkasse
schwarz
Kostenloser Versand ab 99€
Versand europaweit
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal, uvm.
Beschreibung

Marke Ferm Living

Artikelnummer 91489302
  • Untergestell die für Mingle Tischplatte
  • verstellbare Füße
  • stabile Grundlage
Die Mingle Tischböcke sind das perfekte Gegenstück der Mingle Tischplatte. Sie sind aus pulverbeschichtetem Eisen gefertigt und bieten eine stabile Grundlage für die Tischplatte. Zudem sind die Tischböcke mit verstellbaren Füßen versehen, so dass sie sich allen Untergründen optimal anpassen und nerviges Wackeln des Tisches der Vergangenheit angehören. Ferm Living entschied sich bei dem Design der Tischböcke für ein gradliniges und schlichtes Design in verschiedenen Farben. Erstellen Sie sich Ihren Traumtisch und nutzen Sie ihn vielseitig. Zum Beispiel als Ess- oder aber auch als Schreibtisch.
Material
Maße
Kundenbewertung
Sofort lieferbare Ausführungen
Ferm Living - Mingle Tischböcke (2er Set)

Mingle Tischböcke (2er Set)

Farbe schwarzGestell W68

269 €

Zubehör

Ferm Living - Mingle Tischplatte
Nachhaltig

Ferm Living Mingle Tischplatte

ab  879 €
Ferm Living - Mingle Tischplatte oval
Nachhaltig

Ferm Living Mingle Tischplatte oval

ab  1.085 €

Kollektion

Ferm Living - Mingle Tischbeine
Nachhaltig

Ferm Living Mingle Tischbeine

ab  609 €
Ferm Living - Mingle Tischplatte
Nachhaltig

Ferm Living Mingle Tischplatte

ab  879 €
Ferm Living - Mingle Tischplatte oval
Nachhaltig

Ferm Living Mingle Tischplatte oval

ab  1.085 €
Ferm Living

Moderne Designs, formschöne Wohnaccessoires und nordische Gemütlichkeit, all das bringen die Produkte von Ferm Living ins Zuhause. Das 2005 von Trine Andersen in Aarhus / Dänemark gegründete Unternehmen setzt seit Anbeginn auf skandinavisches, grafisches Design mit hohem Wiedererkennungswert. Die Anfänge von Ferm Living beruhen nicht etwa auf einer innovativen Idee, sondern auf einer Marktlücke. Trine Andersen suchte nach modernen, sowohl schlichten als auch grafischen Tapetenmustern – und fand partout nicht das richtige. Also gründete sie ihr eigenes Label und entwarf die Muster, die ihr vorschwebten, einfach selbst. Ferm Living war geboren.