+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
Polycarbonat, Stahl
Maße
Höhe/Ø 51 x 34 cm
Artikelnummer
91146403
Farbe
Die weltberühmte Glasbläserkunst Muranos hat den Designer Luca Nichetto inspiriert, als er für Foscarini die unvergleichliche Plass Media Tischleuchte entworfen hat. Gefertigt aus Polykarbonat, wird die ovale Leuchte im Rotationsverfahren hergestellt. Durch diese Verfahrenstechnik entstehen kleine Lufteinschlüsse im Kunststoff, die sofort an schillernde Glasperlen denken lassen und dazu führen, dass jede Plass Media Tischleuchte mit ihrer individuellen Oberfläche zu einem Unikat wird. Die formschöne Tischleuchte erzeugt ein gemütliches warm-weißes Licht und strahlt in alle Richtungen, während die Unregelmäßigkeiten im Lampenschirm ein bezauberndes Spiel aus Licht und Schatten erzeugen. Die Plass Media Tischleuchte ist dimm- oder nicht dimmbar und in zwei Farben erhältlich. Das Leuchtmittel ist bei Plass nicht inklusive.
Besonderheiten
Designer-Tischleuchte für den Innenbereich
verteilt das Licht in alle Richtungen
Material: im Rotationsverfahren geformtes Polykarbonat und Stahl
Maße: 34 x 51 cm
dimmbar: ja, abhängig vom Leuchtmittel
Fassung: E27
Leuchtmittel: LED retrofit, Fluo 1 x 25W E27 oder LED retrofit, 1 x Halo 150W E27
Energieeffizienz: A+, A
Leuchtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten
Prüfung und Zertifizierung nach europäischer Norm (ENEC)
in Grau und Blau lieferbar
Lieferumfang
Leuchtmittel nicht enthalten
RegelungHier wird keine Aussage darüber getroffen, ob die Leuchte an einen externen Dimmer angeschlossen werden kann, sondern nur ob ein Dimmer oder eine einfache Schaltung vorhanden ist. Regelung | Schalter |
FassungHier finden Sie die Art bzw. Größe des passenden Lampensockels, der in die Fassung der Leuchte geschraubt oder gesteckt wird. Fassung | E27 |
Leistung in WattSie wird in Watt angegeben und beschreibt im groben Sinne den Energieverbrauch der Leuchte (physikalisch: Energieumsatz pro Zeitspanne). Früher wurde die Wattanzahl in der Lichttechnik gerne dazu verwendet, um die Leuchtkraft zu beschreiben. Da inzwischen je nach Lichttechnik, z.B. LED versus Halogen, von der Wattzahl unabhängige Helligkeitsstufen erreicht werden, ist die Wattzahl nicht mehr aussagekräftig genug. Heute verwendet man daher den Leuchtstrom in Lumen um die Stärke der Helligkeit einer Leuchte beziffern zu können. Gleichzeitig wird mit Angabe einer maximalen Wattzahl darauf hingewiesen, dass die Leuchte nicht dazu geeignet ist, mit einem Leuchtmittel mit höherer Wattzahl betrieben zu werden. Leistung in Watt |
max. 150 Watt |
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren