
Marke HAY
Elegantes Bürodesign von Hay: der About a Chair 14 ist ein Garant für Funktionalität am Arbeitsplatz. Seine Sitzschale folgt der aufgeräumten Ästhetik der gesamten AAC Kollektion – ergonomisch geformt, markant, stabil und schnörkellos. Der elegante Vier-Stern-Rollenfuß aus Aluminium gibt dem Modell eine funktionelle Neigung, die den Stuhl perfekt für formelle, geschäftliche Umgebungen und Heimarbeitsplätze macht. Er lässt sich nicht nur in jede Richtung rollen, sondern verfügt auch über eine drehbare Sitzfläche, die Ihnen ein komfortables Arbeiten ermöglicht. Mit seinen zahlreichen Farbstellungen und der modernen, industriellen Ausstrahlung fügt sich der AAC 14 perfekt in jedes Ambiente ein und findet in jedem Einrichtungsstil einen Platz. Der Designer Hee Welling hat mit der gesamten AAC Linie eine neues Niveau der Kombination von Form, Funktion, Komfort und Ästhetik geschaffen. Kernstück der Kollektion ist die Wandelbarkeit der einzelnen Stuhlmodelle – so kann auch dieser Bürostuhl Ihrem persönlichen Geschmack angepasst werden. Die stabile und pflegeleichte Polypropylen-Schale ist in zahlreichen modernen Farbstellungen erhältlich und auch die Rollbasis ist wahlweise in poliert-glänzendem Aluminium oder in auf Wasserbasis lackiertem, pulverbeschichtetem Stahl verfügbar. Die Rollen des AAC 14 sind besonders weich und somit für jeden Bodenbelag geeignet.
Besonderheiten
- minimalistisches, funktionales Design
- zahlreiche Farbstellungen
- Sitzschale aus Polypropylen
- Vierbeingestell aus Aluminium, pulverbeschichtet oder poliert
- hoher Sitzkomfort
- weiche Rollen
- vielseitig einsetzbar
Haben Sie noch Fragen?
Wie schafft es eine Designmarke, retro, klassisch und zugleich modern zu sein? Eine Antwort kann vermutlich nur das dänische Label Hay geben. 2002 von Rolf Hay gegründet, hat sich die Marke aus Horsens in nur einem Jahrzehnt zu einem Aushängeschild dänischen Designs entwickelt. Dabei geht Hay einen besonderen Weg, denn die für Hay tätigen Designer sorgen gezielt für eine Wiederbelebung des berühmten dänischen Möbeldesigns der 1950er- und 1960er-Jahre. Und damit schaffen sie in der Reminiszenz ihre ganz eigenen, modernen Klassiker.