+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
gewebtes Polymer
Maße
Höhe/Ø 19 x 44 cm
Kabellänge 183 cm
Die amerikanische Architekt- und Designerlegende George Nelson entwarf im Jahre 1947, inspiriert vom schwedischen Leuchtendesign seinerzeit, die Pendelleuchte Saucer Criss Cross Bubble.
Produziert und auf den neuesten technischen Stand gebracht wird die Leuchten vom dänischen Premiumhersteller Hay. Bedingt durch die unebene Oberfläche des Diffusors wirft die aus der George Nelson stammende Saucer Criss Cross ein mehrfach gebrochenes Licht aus und unterscheidet sich so deutlich von den Modellen dieser Art mit der glatten Oberfläche.
Die ausschließlich in weiß erhältliche Pendelleuchte ist in zwei verschiedenen Größen zu beziehen und eignet sich auch als Raumlicht für Räume mit einer Deckenhöhe ab 2,70m. Mit der E27 Fassung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leuchtmittel frei auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen dimmbare LED Retrofits mit einer hohen Farbwidergaben.
Mit der George Nelson Saucer Criss Cross Bubble erwerben Sie einen echten Klassiker, der Ihnen zudem noch einen äußerst interessant konturierten Lichtaustritt bietet.
Besonderheiten
- auffälliges Design
- organische Form
- diffuser gebrochener Lichtaustritt
-verschiedene Größen
-Austauschbares E27 Leuchtmittel
Lieferumfang
exkl. Leuchtmittel
inkl. 4m Kabel (schwarz)
LeuchtmittelSie ist die Bezeichnung für die Lichtquelle (umgangsprachlich früher die sogenannte Glühbirne). Dahinter verbirgt sich die Technik mittels der der Strom in Licht umgewandelt wird. Am geläufigsten sind Glühlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen, Induktionslampen und Leuchtdioden. Leuchtmittel | LED |
IP Kennzahl DE-de Sie gibt an wie gut die Leuchte gegenüber ihrer Umgegbung in Form von Staub und Wasser geschützt ist. Die Schutzart wird mit der IP Nummer gekennzeichnet (IP= Ingress Protection) und besteht immer aus zwei Ziffern. die erste Stelle bezeichnet den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung (0=nicht geschützt bis 6= vollständig geschützt) und die zweite Stelle den Schutz gegen Wasser (0=nicht geschützt bis 8=geschützt gegen Untertauchen). IP Kennzahl |
IP 20 |
Schutzklasseumschreibt, inwieweit insbesondere der Mensch davor geschützt ist einen sogenannten elektrischen Schlag zu bekommen. Es gibt drei Schutzklassen: Schutzklasse I (=Erdung) ist der höchste Schutz eines Gerätes. Sie bedeutet, dass die leitfähigen Bauteile der Leuchte mit einem geerdeten Schutzleitersystem verbunden sind und dass im Fehlerfall eine Sicherung den Stromkreis spannungsfrei schalten kann. Zudem muss gewährleistet sein, dass im Notfall die Erdung als letztes abreißt, z.B. indem das grün-gelbe Kabel bei der Installation länger gelassen wird als die aktiven Leiter. Schutzklasse II bedeutet, dass die Leuchte eine doppelte oder verstärkte Isolierung zwischen den aktiven und den berührbaren Teilen besitzt. Dadurch ist sie so gut geschützt, dass sie nicht zusätzlich eine Erdung benötigt. Schutzklasse III ist der geringste Schutz gegen elektrische Durchschläge, da in diesem Fall die Leuchte mit Akku oder Batterie, maximal mit einer Wechselspannung von 50 Volt bzw. einer Gleichspannung von 120 Volt, betrieben wird. Ansonsten muss ein Sicherheitstransformator angeschlossen sein. Schutzklasse |
II |
FassungHier finden Sie die Art bzw. Größe des passenden Lampensockels, der in die Fassung der Leuchte geschraubt oder gesteckt wird. Fassung | E27 |
Leistung in WattSie wird in Watt angegeben und beschreibt im groben Sinne den Energieverbrauch der Leuchte (physikalisch: Energieumsatz pro Zeitspanne). Früher wurde die Wattanzahl in der Lichttechnik gerne dazu verwendet, um die Leuchtkraft zu beschreiben. Da inzwischen je nach Lichttechnik, z.B. LED versus Halogen, von der Wattzahl unabhängige Helligkeitsstufen erreicht werden, ist die Wattzahl nicht mehr aussagekräftig genug. Heute verwendet man daher den Leuchtstrom in Lumen um die Stärke der Helligkeit einer Leuchte beziffern zu können. Gleichzeitig wird mit Angabe einer maximalen Wattzahl darauf hingewiesen, dass die Leuchte nicht dazu geeignet ist, mit einem Leuchtmittel mit höherer Wattzahl betrieben zu werden. Leistung in Watt |
max. 60 |
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren