Persönliche Kundenberatung:
+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
Gehäuse aus Polycarbonat,
Sperrholz-Griff mit Eichenfurnier,
Messingschalter, LED-Leuchtmittel
Maße
Höhe/Ø 28,8 x 12,3 cm
Farbe
Mit viel Liebe zum Detail hat die Designerin Inma Bermúdez 2014 die Follow Me Leuchte entworfen, die erfolgreich von Marset vertrieben wird. Die kleine, durch ihre Laternenform und den Henkelgriff nostalgisch anmutende schwenkbare Leuchte verrät ihre besondere Stärke bereits im Namen: Dank des integrierten Akkus kann sie unkompliziert mitgenommen und überall autark betrieben werden. Dank eines integrierten Dimmers ist die Leuchtkraft des mattweißen Opaldiffusors einstellbar und hält bis zu 20 Stunden – bei voller Lichtintensität bis zu 10 Stunden. So kann die Follow Me Leuchte nicht nur zu längeren Spaziergängen mitgenommen werden, sondern spendet auch wohlig warmes Licht bei abendlichen Gesprächen zu zweit auf dem Balkon.
Besonderheiten
- mobile Tischleuchte mit Tragegriff
- Maße: 28,8 x 12,3 cm
- Material: Polycarbonat, Sperrholz-Griff mit Eichenfurnier, Messingschalter
- 1 Leuchtmittel betriebsnotwendig
- leuchtet in alle Richtungen
- Lichtausrichtung einstellbar
- LED-Leuchtmittel ist im Lieferumfang enthalten
- integrierter 3 Stufendimmer
- inklusive USB-Aufladegerät
Lieferumfang
inklusive LED-Leuchtmittel
inklusive Mini-USB Aufladegerät
LeuchtmittelSie ist die Bezeichnung für die Lichtquelle (umgangsprachlich früher die sogenannte Glühbirne). Dahinter verbirgt sich die Technik mittels der der Strom in Licht umgewandelt wird. Am geläufigsten sind Glühlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen, Induktionslampen und Leuchtdioden. Leuchtmittel | LED |
Lichtstrom in LumenEr beschreibt die Helligkeit einer Leuchte und umfasst die in alle Richtungen abgegebene Lichtleistung, welche das Auge wahrnimmt. Die Maßeinheit des Lichtstromes wird in Lumen gemessen. Lumen gibt demnach an, wie hell eine Lichtquelle ist. Zu Zeiten von LED und Energisparlampen, welche mit einer vergleichsweise geringen Leistung viel Licht erzeugen, hat die Lumenzahl die Wattzahl als Maßstab für die Helligkeit ersetzt. Lichtstrom in Lumen | 240 |
Leistung in WattSie wird in Watt angegeben und beschreibt im groben Sinne den Energieverbrauch der Leuchte (physikalisch: Energieumsatz pro Zeitspanne). Früher wurde die Wattanzahl in der Lichttechnik gerne dazu verwendet, um die Leuchtkraft zu beschreiben. Da inzwischen je nach Lichttechnik, z.B. LED versus Halogen, von der Wattzahl unabhängige Helligkeitsstufen erreicht werden, ist die Wattzahl nicht mehr aussagekräftig genug. Heute verwendet man daher den Leuchtstrom in Lumen um die Stärke der Helligkeit einer Leuchte beziffern zu können. Gleichzeitig wird mit Angabe einer maximalen Wattzahl darauf hingewiesen, dass die Leuchte nicht dazu geeignet ist, mit einem Leuchtmittel mit höherer Wattzahl betrieben zu werden. Leistung in Watt |
3,2 |
RegelungHier wird keine Aussage darüber getroffen, ob die Leuchte an einen externen Dimmer angeschlossen werden kann, sondern nur ob ein Dimmer oder eine einfache Schaltung vorhanden ist. Regelung | Dimmer |
FarbtemperaturSie ist ein Maß, um den jeweiligen Farbeindruck einer Lichtquelle zu bestimmen. Es wird nach DIN 5035 u.a. in drei charakteristischen Lichtfarben unterschieden: warmweiss (< 3300 Kelvin) Sie wird als wohnlich/behaglich beschrieben und wird in Wohnräumen wie Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer genutzt. neutralweiss (3300 - 5000 Kelvin) Sie wird als anregend beschrieben und eignet sich vor allem für Büroräume und Hobbykeller. tageslichtweiss (> 5000 Kelvin) Sie wird vorwiegend in der Industrie oder in speziellen Räumen z.B. bei der Fotografie genutzt. Farbtemperatur |
warmweiß (2700 Kelvin) |
LichtverteilungSie gibt an in welche Richtung das Licht hauptsächlich durch die Ablenkung am Leuchtenkörper gestreut wird. Lichtverteilung | in alle Richtungen |
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren