+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
Aluminium pulverbeschichtet
Maße
Höhe/Tiefe/Ø 7,6 x 19,6 x 12,5 cm
Metallplatte: 6 x 19,6 cm
Kabellänge: ca. 2,50 m
Gehäuse
Die Wandleuchte Maggy wurde vom Designstudio Kressel + Schelle entworfen und wird von Mawa Design hergestellt. Die außergewöhnliche Wandleuchte gewann 2017 den German Design Award und den Designpreis Brandenburg. Die verspielte Leuchte ist durch ihre Dreh- und Schwenkbarkeit und den integrierten Magneten extrem flexibel einsetzbar. In Kombination mit dem Design, das ein wenig an einen Duschkopf erinnert, ist eine außergewöhnliche Leuchte entstanden, die man sowohl an der Wand festkleben kann, als auch an Metalloberflächen magnetisch anbringen kann.
Besonderheiten
- dreh- und schwenkbar
- verschiedene Ausführungen erhältlich
- Gewinner des German Design Award 2017
Lieferumfang
inklusive LED-Leuchtmittel und Magnet. Wandplatte mit Klebeband
LeuchtmittelSie ist die Bezeichnung für die Lichtquelle (umgangsprachlich früher die sogenannte Glühbirne). Dahinter verbirgt sich die Technik mittels der der Strom in Licht umgewandelt wird. Am geläufigsten sind Glühlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen, Induktionslampen und Leuchtdioden. Leuchtmittel | LED |
Lichtstrom in LumenEr beschreibt die Helligkeit einer Leuchte und umfasst die in alle Richtungen abgegebene Lichtleistung, welche das Auge wahrnimmt. Die Maßeinheit des Lichtstromes wird in Lumen gemessen. Lumen gibt demnach an, wie hell eine Lichtquelle ist. Zu Zeiten von LED und Energisparlampen, welche mit einer vergleichsweise geringen Leistung viel Licht erzeugen, hat die Lumenzahl die Wattzahl als Maßstab für die Helligkeit ersetzt. Lichtstrom in Lumen | 450 lm |
Leistung in WattSie wird in Watt angegeben und beschreibt im groben Sinne den Energieverbrauch der Leuchte (physikalisch: Energieumsatz pro Zeitspanne). Früher wurde die Wattanzahl in der Lichttechnik gerne dazu verwendet, um die Leuchtkraft zu beschreiben. Da inzwischen je nach Lichttechnik, z.B. LED versus Halogen, von der Wattzahl unabhängige Helligkeitsstufen erreicht werden, ist die Wattzahl nicht mehr aussagekräftig genug. Heute verwendet man daher den Leuchtstrom in Lumen um die Stärke der Helligkeit einer Leuchte beziffern zu können. Gleichzeitig wird mit Angabe einer maximalen Wattzahl darauf hingewiesen, dass die Leuchte nicht dazu geeignet ist, mit einem Leuchtmittel mit höherer Wattzahl betrieben zu werden. Leistung in Watt |
4 W |
FarbtemperaturSie ist ein Maß, um den jeweiligen Farbeindruck einer Lichtquelle zu bestimmen. Es wird nach DIN 5035 u.a. in drei charakteristischen Lichtfarben unterschieden: warmweiss (< 3300 Kelvin) Sie wird als wohnlich/behaglich beschrieben und wird in Wohnräumen wie Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer genutzt. neutralweiss (3300 - 5000 Kelvin) Sie wird als anregend beschrieben und eignet sich vor allem für Büroräume und Hobbykeller. tageslichtweiss (> 5000 Kelvin) Sie wird vorwiegend in der Industrie oder in speziellen Räumen z.B. bei der Fotografie genutzt. Farbtemperatur |
warmweiß (2700 Kelvin) |
LichtverteilungSie gibt an in welche Richtung das Licht hauptsächlich durch die Ablenkung am Leuchtenkörper gestreut wird. Lichtverteilung | flexibel einstellbar |