+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
Messing; pulverbeschichter Stahl;Textilkabel; Stahldraht
Maße
Ø/Höhe 45 x 21,5 cm
Farbe
Ein vortreffliches Beispiel für die Gestaltung einer Pendelleuchte in klassischem Industriedesign ist die Hubert Pendant des dänischen Herstellers Menu. Die nüchtern wirkende Lampe des dänischen Designers Søren Rose besteht aus pulverbeschichtetem Stahl und ist elfenbeinfarben oder schwarz erhältlich. Die Fassung ist entweder auch schwarz oder aus Messing. Der Messingzylinder beeindruckt mit Glanzeffekten, die sich auf ihm spiegeln. Die Variante mit Messing greift die edle Verzierung am Ende der perfekten Hemisphäre mit einem Ring erneut auf und wird so in ein ästhetisch vollendetes Ganzes verwandelt. Die Pendellampe ist für nahezu jede Umgebung geeignet und streut dank der bronzierten Innenseite des Lampenschirms ein warmes, weiches Licht, das wohltuende Behaglichkeit hervorruft. Sowohl das Licht als auch die vom New Yorker Industriestil der 1930er Jahre inspirierte Lampe, faszinieren daher durch eine Melange aus Schönheit und schlichter Erscheinung.
Besonderheiten
- Nüchtern-elegante Pendelleuchte
- Design im Industriestil der 1930 Jahre
- Aus pulverbeschichtetem Stahl
- Schirm elfenbeinfarben oder schwarz erhältlich
- Fassung in schwarz, elfenbeinfarben oder in Messing
- Entwurf von Søren Rose
- Warmes Licht dank bronziertem Inneren des Lampenschirms
Pflegeanweisungen:
Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Chemikalien oder Schleifmitteln. Wasser vermeiden. Das Messing oxidiert, sobald es der Luft ausgesetzt ist. Benutzen Sie zur optimalen Pflege eine milde Metallpolitur und ein weiches Tuch.
Lieferumfang
Ohne Leuchtmittel. Geeignet für Leuchmittel E27, max 60 W, A++ bis D
IP Kennzahl DE-de Sie gibt an wie gut die Leuchte gegenüber ihrer Umgegbung in Form von Staub und Wasser geschützt ist. Die Schutzart wird mit der IP Nummer gekennzeichnet (IP= Ingress Protection) und besteht immer aus zwei Ziffern. die erste Stelle bezeichnet den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung (0=nicht geschützt bis 6= vollständig geschützt) und die zweite Stelle den Schutz gegen Wasser (0=nicht geschützt bis 8=geschützt gegen Untertauchen). IP Kennzahl |
IP20 |
Schutzklasseumschreibt, inwieweit insbesondere der Mensch davor geschützt ist einen sogenannten elektrischen Schlag zu bekommen. Es gibt drei Schutzklassen: Schutzklasse I (=Erdung) ist der höchste Schutz eines Gerätes. Sie bedeutet, dass die leitfähigen Bauteile der Leuchte mit einem geerdeten Schutzleitersystem verbunden sind und dass im Fehlerfall eine Sicherung den Stromkreis spannungsfrei schalten kann. Zudem muss gewährleistet sein, dass im Notfall die Erdung als letztes abreißt, z.B. indem das grün-gelbe Kabel bei der Installation länger gelassen wird als die aktiven Leiter. Schutzklasse II bedeutet, dass die Leuchte eine doppelte oder verstärkte Isolierung zwischen den aktiven und den berührbaren Teilen besitzt. Dadurch ist sie so gut geschützt, dass sie nicht zusätzlich eine Erdung benötigt. Schutzklasse III ist der geringste Schutz gegen elektrische Durchschläge, da in diesem Fall die Leuchte mit Akku oder Batterie, maximal mit einer Wechselspannung von 50 Volt bzw. einer Gleichspannung von 120 Volt, betrieben wird. Ansonsten muss ein Sicherheitstransformator angeschlossen sein. Schutzklasse |
II |
RegelungHier wird keine Aussage darüber getroffen, ob die Leuchte an einen externen Dimmer angeschlossen werden kann, sondern nur ob ein Dimmer oder eine einfache Schaltung vorhanden ist. Regelung | Schalter |
LichtverteilungSie gibt an in welche Richtung das Licht hauptsächlich durch die Ablenkung am Leuchtenkörper gestreut wird. Lichtverteilung | nach unten |
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren