
Miles & More Prämienmeilen sammeln oder einlösen: Im Warenkorb finden Sie ein Feld zur Eingabe Ihrer Miles & More Servicekartenummer. Geben Sie diese ein, um in den weiteren Schritten des Bestellprozesses entweder die am Produkt angegebenen Prämienmeilen zu sammeln, oder mit ihren bereits gesammelten Prämienmeilen zu bezahlen. Bitte beachten Sie: Bei Käufen mit Rabattcodes können keine Prämienmeilen gesammelt werden. Bei der Einlösung gilt ein Minimum von 7.500 Prämienmeilen. Als Umrechnungskurs gilt 1 Euro = 330 Prämienmeilen. Mehr erfahren
Marke HAY
Bei der Gestaltung des CPH 30 galt das Ziel, einen Tisch mit klarer Formensprache zu entwickeln, der zeitgemäß und funktional auftritt, ohne dabei ernst und schwer zu wirken. Frei von der erdrückenden Autorität traditioneller Universitätsmöbel sollte das Modell freundlich, wohnlich und einladend wirken. Zu diesem Zweck kombinieren die Bouroullecs grazil gewinkelte Walnussholz-Beine und eine Tischplatte – wahlweise aus robustem Schichtholz mit Linoleum, das für eine warme Haptik sorgt. Linoleum ist ein robuster Werkstoff, der seine natürliche Schönheit in Büro-Umfeldern viele Jahre bewahrt. Empfindlich kann es auf Chemikalien, Feuchtigkeit und Hitze reagieren. Unser Tipp: Verzichten Sie deshalb auf aggressive Reinigungsmittel und stellen Sie Ihr Getränk auf einen Untersetzer, damit Sie lange Freude am Copenhague CPH 30 haben. Das Modell ist in verschiedenen Größen und alternativ zum Linoleum auch mit Walnussfurnier erhältlich.
Entdecken Sie auch die weiteren Möbel der COPENHAGUE-Kollektion hier auf design-bestseller.de. Dort finden Sie eine breite Auswahl an alltäglichen Stühlen und Tischen für zahlreiche Gelegenheiten.
Haben Sie noch Fragen?
Von Ronan & Erwan Bouroullec designt

Ronan und Erwan Bouroullec gehören zu den aktuellen Stars der europäischen Designszene. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten die beiden Brüder erfolgreich zusammen, darunter mit namhaften Partnern wie HAY, Vitra, Flos und Magis. Ihre Formsprache zeichnet sich durch klare Linien, schlichte Formen und eine formale Leichtigkeit aus, ohne dabei als minimalistisch zu gelten. Wenn man ihre Entwürfe allgemein charakterisieren wollte, dann wohl in etwa so: reduziert auf das Wesentliche und gezeichnet von einer fast schon menschlichen Wärme.
Wie schafft es eine Designmarke, retro, klassisch und zugleich modern zu sein? Eine Antwort kann vermutlich nur das dänische Label Hay geben. 2002 von Rolf Hay gegründet, hat sich die Marke aus Horsens in nur einem Jahrzehnt zu einem Aushängeschild dänischen Designs entwickelt. Dabei geht Hay einen besonderen Weg, denn die für Hay tätigen Designer sorgen gezielt für eine Wiederbelebung des berühmten dänischen Möbeldesigns der 1950er- und 1960er-Jahre. Und damit schaffen sie in der Reminiszenz ihre ganz eigenen, modernen Klassiker.