
1 / 6
UVP
inkl. 19% MwSt.
sammeln 1.124 Meilen
einlösen 370.920 Meilen
Eigenschaften
Marke Thonet
EAN
Ein Gartenstuhl mit der gewissen Prise Design-Feeling: der S 40 F Stuhl All Seasons von Thonet. Tatsächlich ist ein Outdoor-Stuhl aber keine neumodische Interpretation der Freischwinger-Modelle von Thonet. Denn bereits im Thonet-Katalog von 1935 war der B 33 g (g stand für Gartenstuhl) abgebildet. Dass der Garten- oder Balkonbereich eines Zuhauses ebenso wichtig wie die Räumlichkeiten drinnen ist, dessen war man sich bei Thonet also schon früh bewusst. Zurück zur Weiterentwicklung des B 33 g – zum S 40 F mit Armlehnen: Die Holzleisten dieses Gartenmöbels bestehen aus massivem Iroko, einem afrikanischen Holz mit hoher Dichte und Wetterbeständigkeit. Optisch ähnelt es ein wenig Teak, zumindest farblich. Die Oberfläche des verwendeten Holzes für den S 40 F ist glatt und gleichmäßig, zu seinem Schutz werden die Holzteile von Thonet geölt und so optimal vorbereitet. Das Gestell ist aus wetterfestem, geschliffenem Edelstahl gefertigt. Ein optimaler Gartenstuhl also für Ihren Außenbereich. Und dann auch noch gleich ein solcher Klassiker!
Entdecken Sie auch die Indoor-Freischwinger von Thonet hier auf design-bestseller.de.
Entdecken Sie auch die Indoor-Freischwinger von Thonet hier auf design-bestseller.de.
Lieferumfang
Material
Maße
Kundenbewertung
Bewertung abgeben
Zu diesem Produkt existiert noch keine Kundenbewertung.
Sofort lieferbare Ausführungen
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kostenlose Beratung Mo.-Fr. von 10 bis 16 Uhr unter
Von Mart Stam designt

Der in der niederländischen Stadt Purmerend geborene Designer Mart Stam gilt als einer der Pioniere der Moderne und Erfinder des Freischwingers. Sein hinterbeinloser Stahlrohrstuhl, den er 1926 für die Stuttgarter Weissenhof Siedlung entwarf, wurde von den Bauhaus-Größen Marcel Breuer und Mies van der Rohe aufgegriffen und dadurch zur Atchetyp des Bauhausstuhls. Mart Stam selbst lehrte von 1928 bis 1930 als Dozent für Städtebau und Bautheorie am Bauhaus in Dessau. Er verstarb 1986 in der Schweiz.