+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
Metalllamellen
Maße
Ø 34 cm
Kabellänge: 250 cm
Farbe
Die Moon Pendelleuchte vom dänischen Hersteller Verpan verbindet Funktionalität und Design optimal. Moon ist das zweite Design des dänischen Kultdesigners Verner Panton aus dem Jahre 1960, seinerzeit noch für Louis Poulsen. Im Jahre 2010 nahm sich Verpan der Aufgabe hin, die Moon Pendelleuchte neuaufzulegen. In enger Zusammenarbeit mit Verner Pantons Witwe Marianne Panton wird seinen Designs durch Verpan neues Leben eingehaucht. Weiße Lamellen aus hochwertigen Aluminium werden wie ein Fächer um das Leuchtmittel herum aufgespannt und ermöglichen so eine individuelle Regulierung des Lichtes. Die fächerförmige Konstruktion strahlt somit ein Lichtspiel der besonderen Art ab. Damals wie heute ist die Moon Pendelleuchte ein Eyecatcher im Wohn-, Ess- und Schlafbereichen. Kombinieren Sie die verschiedenen Größen und Farben und erschaffen Sie sich Ihre persönliche Mondlandschaft.
Besonderheiten
- designt vom Kultdesigner Verner Panton
- Design von 1960
- Neuauflage von 2010
- dynamische Leuchte durch Aluminium-Lamellen aufgespannt
- Lamellen individuell verstellbar
- verschiedene Größen und Farben
- Fassung: E27
LeuchtmittelSie ist die Bezeichnung für die Lichtquelle (umgangsprachlich früher die sogenannte Glühbirne). Dahinter verbirgt sich die Technik mittels der der Strom in Licht umgewandelt wird. Am geläufigsten sind Glühlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen, Induktionslampen und Leuchtdioden. Leuchtmittel | geeignet für LEDs und Halogenleuchtmittel |
FassungHier finden Sie die Art bzw. Größe des passenden Lampensockels, der in die Fassung der Leuchte geschraubt oder gesteckt wird. Fassung | E27 |
Leistung in WattSie wird in Watt angegeben und beschreibt im groben Sinne den Energieverbrauch der Leuchte (physikalisch: Energieumsatz pro Zeitspanne). Früher wurde die Wattanzahl in der Lichttechnik gerne dazu verwendet, um die Leuchtkraft zu beschreiben. Da inzwischen je nach Lichttechnik, z.B. LED versus Halogen, von der Wattzahl unabhängige Helligkeitsstufen erreicht werden, ist die Wattzahl nicht mehr aussagekräftig genug. Heute verwendet man daher den Leuchtstrom in Lumen um die Stärke der Helligkeit einer Leuchte beziffern zu können. Gleichzeitig wird mit Angabe einer maximalen Wattzahl darauf hingewiesen, dass die Leuchte nicht dazu geeignet ist, mit einem Leuchtmittel mit höherer Wattzahl betrieben zu werden. Leistung in Watt |
max. 60 |
RegelungHier wird keine Aussage darüber getroffen, ob die Leuchte an einen externen Dimmer angeschlossen werden kann, sondern nur ob ein Dimmer oder eine einfache Schaltung vorhanden ist. Regelung | Schalter |
LichtverteilungSie gibt an in welche Richtung das Licht hauptsächlich durch die Ablenkung am Leuchtenkörper gestreut wird. Lichtverteilung | in alle Richtungen |