+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 8:30 - 18:00 Uhr)
Material
Rundstahl verchromt, Polyamid, Polypropylen
Maße
Breite/Höhe/Tiefe 51 x 81 x 53 cm
Sitzhöhe 41,9 cm
Sitztiefe 41 cm
Farbe
04 weiß
SIM ist ein zeitloser, durchdachter Stuhl ds Designers Jasper Morrison, der hohe Qualität und Komfort perfekt vereint. Gefertigt wird der Stuhl mit einem Kufenuntergestell aus Stahldraht, einem Sitz aus Polypropylen und einem Rücken aus Polyamid. SIM ist mit bis zu 12 Stühlenn stapelbar und mit Gleitern nach Wahl erhältlich.
Besonderheiten
- stapelbar
- 1999 designt von Jasper Morrison
Büros, Lounges und Wartebereiche ohne Besucher- & Konferenzstühle? Unvorstellbar. Kein Wunder also, dass sich die Besucher- & Konferenzstühle-Serie SIM aus dem Hause Vitra hier schon seit geraumer Zeit größter Beliebtheit erfreut. Vitra ist ein bekannter und renommierter Name auf dem Feld des Sitzmöbel-Design und der Besucher- & Konferenzstühle-Herstellung. Für SIM konnte sich der Hersteller Vitra die Dienste von Jasper Morrison sichern, einem ausgewiesenen Spezialisten für das Design von Sitzmöbeln. Der Entwurf für SIM stammt dabei aus dem Jahre 1999. Jasper Morrison (*1959) studierte - wie viele seiner Design-Kollegen - an der Kingston Polytechnic Design School und am Royal College of Art. Durch einen weiteren Studienaufenthalt in Berlin gelang es Morrison exzellente Kontakte zu deutschen Auftraggebern zu knüpfen. Ergebnis der Kooperation zwischen Vitra und Morrison ist ein formvollendetes Produkt aus Rundstahl verchromt, Polyamid, Polypropylen in weißer Farbgebung. Vitra SIM hat folgende Proportionen: BHT 510 x 810 x 530 mm bei einer Sitzhöhe von 419 mm und einer Sitztiefe von 410 mm. Die technische Ausführung wurde folgendermaßen gestaltet: Stapelstuhl mit Kufenuntergestell aus Stahldraht, Sitz aus Polypropylen, Rücken aus Polyamid.
Weitere interessante Texte und Informationen finden Sie in unserem Blog.
Ohne Zweifel fungiert das VitraHaus als Blickfang des VitraCampus’. Es dominiert in Gestalt und Größe die anderen Gebäude, das Vitra Design Museum und den Konferenzpavillon. Da es ein wenig abgerückt von diesen im Norden des Areals steht, tut es allerdings der ebenfalls imposanten Wirkung der eben genannten keinen Abbruch.
Neben Klassikern von George Nelson, Jean Prouvé oder Charles & Ray Eames finden sich auch neue und zeitgenössische Entwürfe von namhaften...
1989 gegründet hat sich das Vitra Design Museum, welches zusammen mit dem VitraHaus und anderen bedeutenden Bauwerken auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein erbaut ist, zu einer der wichtigsten Kulturinstitutionen zur Erforschung und Vermittlung von Design und Architektur entwickelt. Wegweisende Design-Ideen und Konzepte werden hier in den Blickpunkt der Designliebhaber gerückt.
Schon die Architektur des Museumbaus ist beeindruckend. Kein geringerer als Frank Gehry, der kalifornische Meisterarchitekt, bekannt für seine...