- « zurück
- Home ›
- Hersteller ›
- Vitra ›
- Kollektionen ›
- Standard ›
- Standard SP Stuhl
Persönliche Kundenberatung:
+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
Sitz- und Rückenlehne: ASA Kunststoff (Feinstruktur)
Gestell: Stahlblech und Rundrohr
Maße
Breite/Höhe/Tiefe 42 x 81,5 x 50,5 cm
Sitzhöhe 45 cm
Sitztiefe 44 cm
Farbe
Die Neuauflage des Standard-Stuhls: Standard SP. Moderne Materialien und eine fein abgestimmte Farbpalette machen diesen Stuhl aus ASA-Kunststoff und Metall zu einem echten Hingucker. Der Standard SP eignet sich wunderbar als Esszimmerstuhl,
Besonderheiten
- Standard Stuhl Kollektion
- 1934 konzipiert von Jean Prouvé
- auswählbar in verschiedenen Farben
Lieferumfang
Der Standard SP Stuhl wird mit Gleitern für Hartböden geliefert. Falls Gleiter für Teppichböden gewünscht sind, wenden Sie sich bitte an unseren freundlichen Kundenservice.
Der Standard SP-Stuhl aus dem Hause Vitra besticht mit seinem schlichten Design und seinen extravaganten hinteren Stuhlbeinen.
Die Konstruktion des Standard SP-Stuhls basiert auf der Erkenntnis, dass die Belastung eines Stuhls am größten an den hinteren Beinen ist, da dort das Gewicht des Oberkörpers aufgefangen wird. Deshalb entwarf der Designer Jean Prouve diesen prägnanten Stuhl, bei dem die hinteren Beine besonders verstärkt sind.
Das Gestell des Standard SP Chair besteht aus pulverbeschichtetem Stahl und ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Sitz- und Rückenfläche sind aus hochwertigem ASA-Kunststoff gefertigt und in verschiedenen leuchtenden Farben erhältlich.
Mit seinen unterschiedlichen Gleitern - wahlweise für Hartboden oder für Teppichboden - eignet sich der Standard-Stuhl perfekt für jeden Raum in Ihrem Zuhause.
Produktdatenblatt Standard SP Stuhl.pdf
Weitere interessante Texte und Informationen finden Sie in unserem Blog.
Ohne Zweifel fungiert das VitraHaus als Blickfang des VitraCampus’. Es dominiert in Gestalt und Größe die anderen Gebäude, das Vitra Design Museum und den Konferenzpavillon. Da es ein wenig abgerückt von diesen im Norden des Areals steht, tut es allerdings der ebenfalls imposanten Wirkung der eben genannten keinen Abbruch. Neben Klassikern von George Nelson, Jean Prouvé oder Charles & Ray Eames finden sich auch neue und zeitgenössische Entwürfe von namhaften...
1989 gegründet hat sich das Vitra Design Museum, welches zusammen mit dem VitraHaus und anderen bedeutenden Bauwerken auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein erbaut ist, zu einer der wichtigsten Kulturinstitutionen zur Erforschung und Vermittlung von Design und Architektur entwickelt. Wegweisende Design-Ideen und Konzepte werden hier in den Blickpunkt der Designliebhaber gerückt.
Schon die Architektur des Museumbaus ist beeindruckend. Kein geringerer als Frank Gehry, der kalifornische Meisterarchitekt, bekannt für seine...
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren