Tip Ton Stuhl

Design von Edward Barber & Jay Osgerby

349 €
inkl. 19% MwSt.
Laden...
nur 338,53 € bei Vorkasse
mango
Kostenloser Versand ab 99€
Versand europaweit
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal, uvm.

Erleben Sie dieses Produkt live!*
Besuchen Sie unser Mathes-Einrichtungshaus am Büchel 29-31 in Aachen oder vereinbaren Sie ein Videogespräch mit unseren Verkaufsberatern vor Ort.

*je nach Verfügbarkeit

Beschreibung

Marke Vitra

Artikelnummer 90161906
  • 2011 kreiert von Edward Barber & Jay Osgerby
  • stapelbar
  • langlebig
  • zu 100 % recycelbar
Dieser einzigartige Stuhl von Vitra definiert die Stuhl-Typologie neu: indem Tip Ton der erste Stuhl aus Vollkunststoff ist, der sich nach vorne neigen lässt. Dadurch ermöglicht Tip Ton ein Aufrichten von Becken und Rückgrat und verbessert so die Durchblutung von Bauch- und Rückenmuskulatur. Gefertigt wird Tip Ton aus Polypropylen, wobei der Stuhl aus einer einzigen Gussform hergestellt ist und völlig ohne mechanische Komponenten auskommt. Hierdurch ist Tip Ton besonders langlebig und zu 100 % recycelbar.
Lieferumfang
Dieser Artikel ist Produktauslauf. Dieses Produkt wird nicht mehr hergestellt und ist nur noch so lange verfügbar wie unser Vorrat reicht.
Material
Maße
Kundenbewertung
Sofort lieferbare Ausführungen
Vitra - Tip Ton Stuhl

Tip Ton Stuhl

Farbe mango

349 €

Zubehör

Vitra - Soft Seats Typ A Sitzkissen

Vitra Soft Seats Typ A Sitzkissen

ab  69 € + 11
Vitra - Soft Seats Typ C Sitzkissen

Vitra Soft Seats Typ C Sitzkissen

ab  69 € + 11
Vitra

Der Name Vitra ist heute zum Inbegriff modernen Industrie- und Produktdesigns geworden. Die Marke steht für exzellentes und außergewöhnliches Design namhafter Kreativer aus der ganzen Welt. In mehr als einem halben Jahrhundert hat sich Vitra zu einem der wichtigsten Design-Hersteller der Welt entwickelt, der der das moderne Design nachhaltig geprägt hat und immer wieder prägt. Hier bei design-bestseller.de können anspruchsvolle Kunden Vitra Möbel online kaufen und erleben.

Über Tip Ton Stuhl von Vitra

Das Ziel: Ein Stuhl, dessen Sitzposition Becken und Rückgrat aufrichtet und gleichzeitig die Durchblutung der beim Sitzen beanspruchten Bauch- und Rückenmuskulatur verbessert.
Das Ergebnis: Der Tip Ton von Vitra. Das Prinzip dieses aus Kunststoff gefertigten Stuhls ist ebenso einfach wie genial: Die Bodenkufen des Tip Ton steigen im vorderen Drittel um neun Grad an. Der Stuhl wird kippbar und bleibt in seiner nach vorne geneigten Position stehen. Der Tip Ton verbindet innovatives, modernes Vitra-Design mit einer komfortablen Sitzposition, wie sie sonst nur mechanische Bürostühle ermöglichen.


Vitra - Traditionsreiches Design aus der Schweiz


Auch heute, über 50 Jahre nach der Gründung, befindet sich das Designlabel aus der Schweiz noch immer in Familienbesitz.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1950 von Willi Fehlbaum, unter dessen Regie auch die ersten großen Design-Coups und der Beginn der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Design-Legenden aus aller Welt geschlossen eingeläutet wurden.
Das wohl bekannteste Produkt aus dem Hause Vitra ist der „Lounge Chair“, der 1956 erschien und von den berühmten Designern Charles & Ray Eames entworfen wurde.
Wichtigster Grundsatz des Unternehmens aus der Schweiz ist es Produkte zu kreieren, die die Langlebigkeit von Materialien, Konstruktion und Ästhetik vereinen.


Die Autoren hinter Vitra


Vitra arbeitet mit einer Reihe weltbekannter Designer zusammen. Zu ihnen gehören beispielsweise Philippe Stark, Isamu Noguchi, Ronan & Erwan Bouroullec, Rou Arad, Jasper Morrison oder Antonio Citterios.
Bei der Zusammenarbeit legt das Traditionsunternehmen aus der Schweiz stets besonderen Wert auf ein vertrauensvolles Zusammenspiel. Die Designer sollen sich viel weniger als Auftragnehmer, sondern vielmehr als Autoren neuer Kreationen verstehen.


FAQ

Die häufigsten Fragen finden Sie hier.


Sie möchten mehr über Vitra erfahren?


Weitere interessante Texte und Informationen finden Sie in unserem Blog.




Das VitraHaus

Ohne Zweifel fungiert das VitraHaus als Blickfang des VitraCampus’. Es dominiert in Gestalt und Größe die anderen Gebäude, das Vitra Design Museum und den Konferenzpavillon. Da es ein wenig abgerückt von diesen im Norden des Areals steht, tut es allerdings der ebenfalls imposanten Wirkung der eben genannten keinen Abbruch.
Neben Klassikern von George Nelson, Jean Prouvé oder Charles & Ray Eames finden sich auch neue und zeitgenössische Entwürfe von namhaften...




Das Vitra Design Museum

1989 gegründet hat sich das Vitra Design Museum, welches zusammen mit dem VitraHaus und anderen bedeutenden Bauwerken auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein erbaut ist, zu einer der wichtigsten Kulturinstitutionen zur Erforschung und Vermittlung von Design und Architektur entwickelt. Wegweisende Design-Ideen und Konzepte werden hier in den Blickpunkt der Designliebhaber gerückt.
Schon die Architektur des Museumbaus ist beeindruckend. Kein geringerer als Frank Gehry, der kalifornische Meisterarchitekt, bekannt für seine...