- « zurück
- Home ›
- Hersteller ›
- Vitra ›
- Kollektionen ›
- Wooden Doll ›
- Wooden Doll
Persönliche Kundenberatung:
+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
+49 241 991 261 0 (Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr)
Material
Massives Tannenholz, mehrfarbig
Maße
Breite/Höhe/Tiefe 4,5 x 23,6 x 3,4 cm
Farbe
Die Wooden Dolls von Vitra sind halb Spielzeug, halb dekoratives Element und werden von Hand bemalt. Sie wurden von dem herausragenden amerikanischen Designer Alexander Girard für sein Haus in Santa Fee entworfen und sind inspiriert von der Volkskunst Südamerikas, Asiens und Osteuropas. Die ausdrucksstarken Wooden Dolls werden mit einer Broschüre in einer hochwertig bedruckten Holzbox geliefert und eignen sich besonders gut als Geschenk für einen besonderen Menschen.
Besonderheiten
- Wooden Doll Kollektion
- 1963 kreiert von Alexander Girard
- auswählbar in verschiedenen Farben
Die Wooden Dolls von Vitra sind halb Spielzeug, halb dekoratives Element und schon lange ein beliebtes Wohnaccessoire.
Vitra ist ein sehr renommierter Name auf dem Feld des Accessoires-Gestaltung und der Wohnaccessoires-Produktion. Entworfen wurden die Holzfiguren aus Tannenholz von dem Designer Alexander Girard, einem bekannten Design-Spezialisten für die Gestaltung von Accessoires. Alexander Girard (1907 - 1993) war ein US-amerikanischer Designer, der sich schon früh auf das spannende Gebiet des Textildesigns spezialisierte. Er arbeitete häufig für den Möbelhersteller Hermann Miller und mit kooperierte unter anderem regelmäßig mit den Design-Legenden Charles & Ray Eames. Der erste Entwurf für die Wooden Dolls wurde im Jahre 1963 erschaffen.
Mit den farbenfrohen Figuren aus massivem Tannenholz stellte Girard die Vielfältigkeit der Gesellschaft dar.
Produktdatenblatt Eames Wooden Doll.pdf
Weitere interessante Texte und Informationen finden Sie in unserem Blog.
Ohne Zweifel fungiert das VitraHaus als Blickfang des VitraCampus’. Es dominiert in Gestalt und Größe die anderen Gebäude, das Vitra Design Museum und den Konferenzpavillon. Da es ein wenig abgerückt von diesen im Norden des Areals steht, tut es allerdings der ebenfalls imposanten Wirkung der eben genannten keinen Abbruch.
Neben Klassikern von George Nelson, Jean Prouvé oder Charles & Ray Eames finden sich auch neue und zeitgenössische Entwürfe von namhaften...
1989 gegründet hat sich das Vitra Design Museum, welches zusammen mit dem VitraHaus und anderen bedeutenden Bauwerken auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein erbaut ist, zu einer der wichtigsten Kulturinstitutionen zur Erforschung und Vermittlung von Design und Architektur entwickelt. Wegweisende Design-Ideen und Konzepte werden hier in den Blickpunkt der Designliebhaber gerückt.
Schon die Architektur des Museumbaus ist beeindruckend. Kein geringerer als Frank Gehry, der kalifornische Meisterarchitekt, bekannt für seine...
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren
Klicken Sie hier, um zu Aktualisieren