• HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
  • HOME
  • Living
    • Wohnzimmer
    • Esszimmer & Küche
    • Schlafzimmer
    • Office
    • Outdoor
    • Licht
  • Inspiration
    • News & Trends
    • Designklassiker
    • Deko & Accessoires
  • Features
    • Unsere Brands – Produkt Stories & Praxis Tests
    • Designer
    • Interviews – Designer & Gastvorstellungen
    • Homestories
    • Shops & Showrooms
    • Behind the Scenes
  • Selected
  • About
  • Shop
9 Tipps: Küchenaccessoires: Gut sortiert ist halb gekocht
27 Januar 2020

Eine Küche kann das Herz des Hauses sein. Oder aber eine uninspirierte Futterstation, deren Einbauküche einfach keine eigene Persönlichkeit hat. Ohne esoterisch werden zu wollen, aber: Auch eine Küche kann einen individuellen Charakter gut gebrauchen. Besonders dann, wenn man gerne kochte und Familie und Freunde einem dabei Gesellschaft leisten sollen. Das tun sie besonders dann unaufgefordert, wenn der Raum neben all seiner Funktionalität auch einen Gemütlichkeitsfaktor hat. Um Einbauküchen vom weißfrontigen Einheitsbrei abzuheben, sind vor allem Küchenaccessoires hilfreich. Wie mit Küchenaccessoires charmante Szenen in der Küche arrangiert werden und welche Einrichtungsfehler man hier vermeiden sollte, darum geht es in diesem Beitrag.

9 Tipps: Küchenaccessoires und praktische Gemütlichkeit

Küchenaccessoires: Gut sortiert ist halb gekocht

Praktische Ecken

Fast jede Küchenzeile hat mindestens eine, nicht jeder aber nutzt sie sinnvoll. Die Rede ist von der praktischen Ecke auf der Arbeitsplatte. Nicht jedes Utensil, nicht jedes Küchenaccessoire muss in den Schrank. Wenn alles hinter Türen verschwindet, wirkt der Rau schnell steril. Und wie ein Behandlungszimmer beim Zahnarzt muss es hier nun wirklich nicht aussehen. Dinge, die man fast täglich gebraucht, können stattdessen in der Ecke verstaut werden. Geachtet werden sollte dabei darauf, sie hübsch und ordentlich zu arrangieren. So ergibt sich ein stimmiges Bild, das Gemütlichkeit und Funktionalität verbindet.

Küchenaccessoires: Gut sortiert ist halb gekocht

Gemütlichkeit und Platz zum sitzen

Nicht jeder hat das Glück einer großzügigen Küche. Aber wo es möglich ist, sollte an einen kleinen Sitzplatz gedacht werden. Die Küche ist der Raum, in welchem man mit Familie und Freunden zusammen ist, während das Essen gart. Sich dabei an einen kleinen Tisch zu setzen und miteinander reden zu können, erhöht den Wohlfühlfaktor exponentiell. Und besonders kleine Schnippelhilfen schätzen es, wenn sie zum Schälen der Möhren oder Kartoffeln nicht an der oft für sie zu hohen Arbeitsplatte stehen müssen. Ein kleiner runder Tisch und zwei, drei Stühle reichen schon, um mehr Wohnlichkeit zu schaffen.

Küchenaccessoires: Gut sortiert ist halb gekocht

Offene Regale

Offene Regal sind in der Küche schon länger Trend, sie sind aber nicht bei allen gleichermaßen beliebt. Das liegt daran, dass sie den Ruf haben, Staub- und Schmutzfänger zu sein. Ganz erwehren kann sich wohl kein Regal der Welt gegen diesen Vorwurf. Dabei ist das Problem wohl eher, dass die falschen Dinge auf den Regalen gelagert werden. Gut geeignet sind Gewürze, Ölflaschen und Salz- und Pfeffermühlen, weil sie tagtäglich benutzt und bewegt werden. Ergo hat Staub weniger Chancen, sich hier festzusetzen. Anders sieht es bei Geschirr und Gläsern aus, wenn es nur dekorativ auf dem offenen Regal herumsteht. Als Möbel an sich aber bietet das offene Küchenregal eine gute Fläche für charmante als auch praktische Küchenaccessoires.

Küchenaccessoires: Gut sortiert ist halb gekocht

Küchenkräuter und Grünpflanzen

Gutes Essen ist auch gekennzeichnet durch ein buntes Farbenspiel. Nicht unwesentlich sind dabei frische Kräuter, die den Speisen den letzten Pfiff geben. In der Küche besitzen sie diese Fähigkeit auch aus rein optischer Sicht. Ein Topf frisches Basilikum auf der Küchenzeile oder ein paar Terrakottapötte mit mediterranen Kräutern auf der Fensterbank sind eine Art Frischekick für die Küche. Aber nicht nur herrlich duftende Kräuter verdiene einen Platz in der Küche. Auch Zimmerpflanzen sorgen für mehr Individualität im Raum. In schönen Emaille Blumentöpfen greifen sie ein weiteres Material aus der Küche auf und runden das Bild ab.

Küchenregal von ferm LIVING mit Geschirr, Gläsern und Küchenaccessoires

Nützliches an einem logischen Platz

In der Küche ist man meist, um eine Aufgabe zu erfüllen. Das kann Kochen oder Backen sein, Blumen schneiden oder Kaffeekochen. Jeder Mensch hat für diese Aufgaben seine eigenen Abläufe. Effizient und kurz sollen die Wege sein, das „Werkzeug“ griffbereit und verlässlich. Deshalb ist es in diesem Raum umso wichtiger, dass alles einen logischen, angestammten Platz hat. Damit man jedes Küchenaccessoire, jedes Gewürz und jedes Messer auf anhieb findet. Der Kaffee in direkter Nähe zur Kaffeemaschine, das Geschirrhandtuch neben dem Spülbecken und das Salz nicht weit vom Herd entfernt. Kleine Körbe, Einmachgläser oder Haken helfen dabei, Platz und Ordnung zu schaffen.

Wasserkocher von Stelton in einer Wandnische

Schöne Küchengeräte und Küchenaccessoires

Funktionalität steht über der Form, aber für Designliebhaber ist auch die optische Gestaltung der Dinge wichtig. Das gilt für die Küche ebenso wie für das Esszimmer. Ein Wasserkocher muss nicht nur funktionieren, er darf auch schön sein. Gleiches gilt für andere Küchenaccessoires. Mit einem formschönen Teesieb macht das Aufbrühen eben ein bisschen mehr Freude als mit einem 08/15 Modell. Absolut notwendig für die Zubereitung ist das sicher nicht, aber schöne Dinge machen eben Freude. Unsere Küchenaccessoires lassen die Herzen designaffiner Hobbyköche ein wenig höherschlagen. Und die Küche machen sie auch zu einem persönlicheren, gemütlicheren Ort.

Bodentiefes Küchenregal von HAY mit Geschirr, verschiedenen Gläser, daran hängt eine blaue Küchenschürze

Design und Kunst in der Küche integriert

In der Küche darf nur das stehen, was dort auch wirklich Verwendung findet, oder? Wir finden: Nein, auch Design und Kunst aus dem Rest der Wohnung darf in die Küche einziehen, wenn es schön ist und nicht stört. Das Bodenkissen aus dem Wohnzimmer muss es vielleicht nicht unbedingt sein, aber Kunstdrucke an den Wänden oder eine kleine Skulptur auf dem Küchenregal veredeln jeden noch so funktionalen Raum.

Küchenaccessoires: Gut sortiert ist halb gekocht

Erbgeschirr mit Logenplatz

Viele werden das kennen: Da bekommt man zu Hochzeit ein teures Service geschenkt oder von den Großeltern vererbt und dann steht es nur ungenutzt im Schrank rum. Dabei ist Geschirr dafür da, um benutzt zu werden, egal wie aufwendig das Dekor ist. Um die Küche und den Esstisch im Alltag persönlicher zu machen, und das gute Geschirr vor dem Einstauben zu schützen, plädieren wir den regelmäßigen Einsatz des Erbgeschirrs. Stellt es auf das offene Küchenregal! Benutzt die Teller zum Mittagessen am Wochenende! Küchenaccessoires und Geschirr mit einem engen persönlichen Bezug sind die beste Möglichkeit, der Küche mehr Persönlichkeit einzuhauchen. Und wenn man was kaputt geht, dann ist das schade, aber eben auch der Lauf der Dinge. Vielleicht lässt sich das gute Stück ja noch nach der japanischen Kintsugi Methode retten.

Küchenaccessoires: Gut sortiert ist halb gekocht

Kelle und Co. bei der Stange halten

Der Dauerbrenner im Küchendesign ist die praktische Stange für kleine Küchenaccessoires. Meist wird sie unterhalb der Küchenschränke oder entlang des Fliesenspiegels montiert. Hier wird alles aufgehängt, was man zum Kochen und Backen braucht: getrockneter Kräuterbündel, Schaumkelle, Küchenschere, Nudelsieb. Es gibt fast nichts, was sich entlang der Stange nicht aufhängen ließe. Was hier hängt, ist ständig griffbereit. Alles, was sonst Küchenschubladen versperren könnte, weil es „ungewöhnlich“ geformt ist, ist geradezu prädestiniert dafür. Zum Beispiel Trichter.

Ferm LivingHAYIittalaKücheKüchenaccessoiresMenuSkagerakSteltonVitra
Share

Einrichtungstipps  / Esszimmer & Küche  / Home Slider  / Inspiration  / Living  / Unkategorisiert

mm
Anne
Im Freundebuch in der Grundschule hätte gestanden: mag Tiere, aber nicht unbedingt Insekten; isst gern Nudeln, aber niemals Ketchup und hat ein Herz für Design und Architektur. An finnischen Designklassikern kann ich nur schwer vorbeigehen, gleiches gilt für Baumärkte.

You might also like

Die Dietzwohnung: Die Verwandlung
26 Januar 2021
SELECTED Glas: Menschlicher Kraftakt für betörende Schönheiten
9 Dezember 2020
15 Geschenkideen für Kurzentschlossene zum sofort bestellen
2 Dezember 2020

Comment


Best SEO Service
27 January 2020 at 20:06
Reply

Awesome post! Keep up the great work! 🙂



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Inhalte Anzeigen
    1 9 Tipps: Küchenaccessoires und praktische Gemütlichkeit
    1.1 Praktische Ecken
    1.2 Gemütlichkeit und Platz zum sitzen
    1.3 Offene Regale
    1.4 Küchenkräuter und Grünpflanzen
    1.5 Nützliches an einem logischen Platz
    1.6 Schöne Küchengeräte und Küchenaccessoires
    1.7 Design und Kunst in der Küche integriert
    1.8 Erbgeschirr mit Logenplatz
    1.9 Kelle und Co. bei der Stange halten
  • FOLGEN SIE UNS

  • KATEGORIEN

    • HOME
    • LIVING
    • INSPIRATION
    • FEATURES
    • SHOP
  • TAGS

    Designblog Vitra Outdoor HAY Designermöbel Dänisches Design Danish Design Gartenmöbel Interior Design Möbeldesign Homestory Leuchten Muuto Garten Designmöbel Outdoor Möbel Ferm Living Interview skandinavisches Design Licht Designerleuchten fermob Gubi Designklassiker Designer Outdoor Möbel
  • WE KEEP YOU UPDATED



  • WE KEEP YOU UPDATED

  • Popular Posts

    • Aalto Vase von Iittala. Als Illustration verewigt und zu gewinnen
      1 Dezember 2019
    • Im Interview mit Petrus Palmér von Hem und Adventsverlosung
      29 November 2020
    • SELECTED: Weltevree, der Mensch und die Natur
      24 Juni 2020
    • SELECTED Glas: Menschlicher Kraftakt für betörende Schönheiten
      9 Dezember 2020
  • Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

© Copyright LetsBlog Theme Demo - Theme by ThemeGoods