Eintopf Deckenleuchte

Design von Martin Wallroth

(6)
UVP 59 €
53 €
inkl. 19% MwSt.
10% sparen

 

Laden...
nur 50,35 € bei Vorkasse
chrom glänzend kupfer leuchtorange matt vernickelt messing weiß
Kostenloser Versand ab 99€
Versand europaweit
100 Tage Rückgaberecht
Kauf auf Rechnung, PayPal, uvm.
Beschreibung

Marke Mawa Design

Artikelnummer 900224
  • puristische Decken- und Wandleuchte
  • Maße: 8 x 6 cm
  • Gewicht: 0,25 kg
  • Material: pulverbeschichtetes Metall, Messing, Stahl
  • verschiedene Farben wählbar
  • für 1 Leuchtmittel E 27 mit maximal 60 W
  • Leuchtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten
  • leuchtet in alle Richtungen
  • zeitlos und pflegeleicht
Die Mawa Eintopf Wand- und Deckenleuchte bietet mit ihrer reduzierten Form ein puristisches Lichterlebnis. Das Design von Eintopf reduziert sich ausschließlich auf ihre zylindrische Ummantelung des Leuchtmittels. Gefertigt ist der Leuchtkorpus aus Stahl und wird in verschiedenen Farben angeboten. So lässt sich die Lampe ganz dem eigenen Gusto und heimischen Ambiente anpassen. Eintopf kann sowohl als Decken- als auch als Wandleuchte Verwendung finden und spendet gleichmäßiges Raumlicht. Die spartanische Leuchte stammt aus der Feder von Martin Wallroth, dem Gründer des deutschen Leuchtenherstellers Mawa. Tipp: Eintopf wird mit einer besonders großen Glühbirne zum echten Hingucker.
Lieferumfang
ohne Leuchtmittel
Material
Maße
Technische Details
Kundenbewertung (6)
Sofort lieferbare Ausführungen
Mawa Design - Eintopf Deckenleuchte

Eintopf Deckenleuchte

Farbe chrom glänzend

79 €
Mawa Design - Eintopf Deckenleuchte

Eintopf Deckenleuchte

Farbe weiß

59 €53 €
Mawa Design - Eintopf Deckenleuchte

Eintopf Deckenleuchte

Farbe kupfer

79 €
Mawa Design - Eintopf Deckenleuchte

Eintopf Deckenleuchte

Farbe messing

79 €
Mawa Design

Das Unternehmen Mawa wurde 1978 von Martin Wallroth ins Leben gerufen. Damals noch in Berlin ansässig, entwarf und produzierte Wallroth Objekte für den Wohnbereich. Recht schnell konnte sich das Unternehmen vergrößern und etablierte sich auf dem bestehenden Markt. Bereits in den 80er Jahren, als auch in der Bevölkerung das Verständnis und das Interesse an Design wuchsen, kooperierte Mawa mit externen Designern. Neue Produktideen für den Alltag entstanden, die im Unternehmen durch flexible Strukturen schnell umgesetzt werden konnten.